Mercedes GLA Facelift MOPF 2023 Serienmodell ohne AMG Line Mercedes
Mercedes GLA Facelift MOPF 2023
Mercedes GLA Facelift MOPF 2023
Mercedes GLA Facelift MOPF 2023
Mercedes GLA Facelift MOPF 2023 16 Bilder
SUV

Mercedes GLA Facelift 2023

Mercedes GLA Facelift Der GLA wird zur Spielkonsole

Mercedes hat das Facelift für den GLA vorgestellt. Neben Optik-Retuschen gibt es eine erweiterte Ausstattung. Wir zeigen alle Details und jetzt auch die Optik der Serienmodelle ohne AMG Line.

Nach den Updates für A- und B-Klasse Ende 2022 sind nun die SUV-Ableger GLA und GLB an der Reihe für eine Modellpflege. Für den Mercedes GLA ändern sich dabei vor allem die Ausstattungsumfänge, außerdem gibt es auch optische Verfeinerungen.

Neue Front, neue Scheinwerfer

Die Frontgestaltung wird für das Facelift durch eine neue Kühlerverkleidung mit senkrechten Lamellen und eine umgestaltete Schürze überarbeitet, außerdem bekommen die Scheinwerfer eine neue Grafik. LED-Scheinwerfer ("High Performance Frontscheinwerfer") sind bei allen Ausstattungen serienmäßig. Analog dazu wurde auch den serienmäßigen LED-Rückleuchten neu designt. In der Basisausstattung steht der neue GLA auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern, optional sind auch 18- bis 20-Zoll-Räder verfügbar.

Nach der AMG-Line mit den breiten Nüstern in der Schürze gibt es dazu nun auch Bilder der Basisvariante. Leicht erkennbar sind diese an den verchromten Querspangen im Kühlergrill und den kleineren seitlichen Aussparungen in der Schürze, in denen die Nebelscheinwerfer untergebracht sind. Neu ist zudem die Farbe Spektralblau.

Mercedes A-Klasse Facelift
Neuheiten

Auch bei der Ausstattung geht es mit dem neuen Modelljahrgang nach oben. Das volldigitale Cockpit bekommen alle Versionen des GLA, Standard sind nun ein 7-Zoll- und ein 10,25-Zoll-Display für Kombi-Instrument und Multimedia-Bildschirm. Zwei 10,25-Zoll-Displays in Wide-Screen-Optik sind optional erhältlich. Ebenso serienmäßig ist das Multifunktions-Lederlenkrad, das alternativ mit der Ledernachbildung Artico bezogen werden kann.

Frische Farben für die Sitze

Artico in Verbindung mit geprägtem schwarzen Stoff ist auch der Bezug der serienmäßigen Komfortsitze, alternativ lässt sich hier ein Grauton auswählen. In der Ausstattungslinie Progressive steht zusätzlich eine beige Farbauswahl zur Verfügung, in der AMG Line gibt es vier Farbvarianten, neu dabei ist der rote Farbton "Red Pepper". Neu hinzugekommen ist eine zusätzliche USB-C-Steckdose, außerdem verfügen die jetzt beleuchteten USB-Ports über eine höhere Ladeleistung als bisher.

Die erweiterte Serienausstattung für den neuen GLA umfasst nun auch den Fernlicht-Assistenten, die Rückfahrkamera und das USB-Paket. Ab der Progressive-Ausstattung ist außerdem das Park- und das Spiegelpaket immer an Bord. Das serienmäßige MBUX-System erhält die neueste verfügbare Softwareversion, damit einher gehen neu gestaltete Anzeigevarianten (Klassisch, Sport und Dezent). Die Smartphone-Einbindung über Apple Car Play oder Android Auto geschieht nun kabellos.

Mercedes GLA Facelift MOPF 2023
Mercedes
GLA und GLB erhalten zeitgleich ihre Modellpflege.

Eine weitere Software-Neuerung macht den GLA bei Bedarf zur Spielkonsole. Zur Bedienung über die Touchfelder im Lenkrad oder direkt am Touchscreen lassen sich kleine Games aufrufen, aktuell sind Spiele-Klassiker wie Sudoku, Shuffle Puck, Pairs, Match 3 sowie ein Quiz verfügbar, das wird speziell die Plug-in-Hybrid-Kunden in Ladepausen freuen. Nützlicher sind die Upgrades in Sachen Sicherheits-Assistenten. Der Spurhalte-Assistent verfügt über eine aktive Lenkungsregelung, der Parkassisten beherrscht nun auch das Längsparken. Neu an Bord ist der Anhänger-Rangierassistent, der in Verbindung mit dem Park-Paket und dem 360-Grad-Kamerasystem an Bord kommt.

Mercedes GLA Benziner technische Daten

Benziner GLA 180 GLA 200 GLA 220 4Matic GLA 250 4Matic
Hubraum ccm 1.332 1.332 1.991 1.991
Leistung kW/PS 100/136 120/163 140/190 165/224
Drehmoment Nm 230 270 300 350
Verbrauch l/100 km 6,7-7,4 6,6-7,3 7,4-8,2 7,4-8,2
Benziner GLA 180 GLA 200 GLA 220 4Matic GLA 250 4Matic
Hubraum ccm 1.332 1.332 1.991 1.991
Leistung kW/PS 100/136 120/163 140/190 165/224
Drehmoment Nm 230 270 300 350
Verbrauch l/100 km 6,7-7,4 6,6-7,3 7,4-8,2 7,4-8,2

Das Motorenprogramm der durchgängig per 48-Volt-Technik elektrifizierten Benziner-Antriebe wird leicht umgestellt. Der GLA 200 4-Matic und der frontgetriebene GLA 250 fallen aus dem Programm, neu hinzu kommt der GLA 220 4-Matic mit zwei Liter Hubraum und 190 PS. Aufgeräumt wird auch bei den Dieselmodellen, hier entfällt künftig der 220d mit Frontantrieb.

Mercedes GLA Diesel technische Daten

Diesel GLA 180 d GLA 200 d GLA 200 d 4Matic GLA 220 d 4Matic
Hubraum ccm 1.950 1.950 1.950 1.950
Leistung kW/PS 85/116 110/150 110/150 140/190
Drehmoment Nm 280 320 320 400
Verbrauch l/100 km 5,3-5,9 5,3-5,9 5,6-6,2 5,6-6,2
Diesel GLA 180 d GLA 200 d GLA 200 d 4Matic GLA 220 d 4Matic
Hubraum ccm 1.950 1.950 1.950 1.950
Leistung kW/PS 85/116 110/150 110/150 140/190
Drehmoment Nm 280 320 320 400
Verbrauch l/100 km 5,3-5,9 5,3-5,9 5,6-6,2 5,6-6,2

Schließlich wurde auch der Plug-in-Hybrid im GLA 250e überarbeitet. Die Systemleistung von 160 kW/218 PS bleibt zwar unverändert, dafür gibt es auf der elektrischen Seite einige Neuerungen. Die nutzbare Batteriekapazität liegt nun bei 11,5 kWh, die rein elektrische Reichweite erhöht sich damit auf bis zu 70 Kilometer. Die Leistung der E-Maschine wurde um 5 auf 80 kW erhöht, was im Elektro-Modus für bessere Fahrleistungen sorgt.

Mercedes GLA 250e technische Daten

GLA 250e  
Hubraum 1.332 ccm
Systemleistung 160 kW/218 PS
Systemdrehmoment 450 Nm
Nennkapazität Batterie 11,5 kW
Elektrische Reichweite 67-70 km

Auch der GLA AMG verfügt nun serienmäßig über eine Mildhybridisierung mit Riemen-Startergenerator und 48-Volt-Netz, der bis zu 10 kW Leistungsboost ermöglicht. Allerdings wird das Angebot gestrafft. Der GLA 45 und der GLA 45 S mit 387 beziehungsweise 421 PS sind nicht mehr im Programm, einzige AMG-Variante bleibt der GLA 35 4Matic mit 225 kW/306 PS.

Mercedes AMG GLA 35 technische Daten

AMG GLA 35 4Matic   
Hubraum ccm 1.991
Leistung kW/PS 225/306
Drehmoment Nm 400
Verbrauch l/100 km 8,8-9,2
Beschleunigung 0-100 km/h 5,2 s
vmax 250 km/h

Preise hat Mercedes aktuell noch keine genannt. Angesichts der verbesserten Serienausstattung und dem generellen Trend der Stuttgarter, die Preise kräftig anzuheben, rechnen wir mit einem erheblich vierstelligen Preisanstieg. Allerdings hatte Mercedes bereits beim Vor-Facelift im Laufe des Jahres 2022 die Preise spürbar erhöht.

Umfrage

GLA oder GLB: Welches Kompakt-SUV mit Stern würden Sie nehmen?
2285 Mal abgestimmt
Unterhaltskosten Vergleich, Mercedes GLA 250
Den Mercedes GLA
Mercedes-AMG GLB 35 4MATIC
Den Mercedes GLB

Fazit

Update-Zeit für den Mercedes GLA: Einige Antriebsoptionen entfallen, auch die extrastarken AMG 45-Varianten sind nicht mehr im Programm. Neben der Facelift-üblich überarbeiteten Optik bringt die Modellpflege vor allem bei der Serienausstattung und dem verbesserten Funktionsumfang für Multimedia und Assistenzsysteme Fortschritte.

Zur Startseite
SUV Neuvorstellungen & Erlkönige Mercedes GLB Facelift 2023 Mercedes GLB Facelift Es werde mehr Licht und Ausstattung

Der SUV kommt mit modifizierter Optik und neu sortierter Ausstattung.

Mercedes GLA
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Mercedes GLA
Mehr zum Thema Erlkönige
Erlkönig Maserati GranCabrio
Neuheiten
Erlkönig Skoda Kodiaq
Neuheiten
BMW i5 Limousine Teaser
Neuheiten
Mehr anzeigen