Dem neuen Audi Q3 haben die Ingenieure ein paar Innovationen verpasst, die das Fahren einfacher und komfortabler machen. Hier sind sie.
Lenkstockhebel weg
Beim Audi Q3 der dritten Generation ersetzen innovative Schaltmodule die herkömmlichen Lenkstockhebel. Diese neuen Bedienelemente ermöglichen weiterhin eine präzisere Steuerung von Funktionen wie Blinker, Scheibenwischer und Fahrtrichtungsauswahl. Außerdem gibt es aber ein bisschen mehr Platz im Cockpit und der Innenraum wirkt aufgeräumter.
Mikro-LED-Technologie für Scheinwerfer
Der neue Q3 leuchtet die Straße mit digitalen Matrix-LED-Scheinwerfern aus, die jeweils 25.600 Mikro-LEDs enthalten. Diese Technologie ermöglicht die Projektion von Symbolen oder Warnhinweisen auf die Fahrbahn. Ein Beispiel hierfür ist die Anzeige von Glatteiswarnungen direkt auf die Straße – oder die Führung durch Baustellenbereiche.
Android OS als Infotainment-Betriebssystem
Erstmals in einem Audi-Modell kommt im Q3 die Infotainment-Software auf Basis von Googles Android OS zum Einsatz. Diese Plattform bietet eine nahtlose Integration von Google-Diensten und regelmäßige Updates.
Erweiterte Rückbank mit variabler Neigung
Die Rückbank des neuen Audi Q3 lässt sich nicht nur längs verschieben, sondern auch in der Neigung verstellen. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Sitzkomforts für die Passagiere im Fond und erhöht die Flexibilität des Innenraums. In der Klasse der kompakten SUV ist diese Ausstattung bisher keine Selbstverständlichkeit.