Deutsche Telekom Logo Deutsche Telekom
Hyundai Ioniq 5, VW ID.4 GTX, Exterieur
Reimo Camper Mercedes EQV 2022
Kia E-Soul Praxis-Check und Fahrbericht
BMW i7 gepanzert 51 Bilder

Deutsche Telekom: Ab 2023 nur noch Elektro-Dienstwagen

Deutsche Telekom Ab 2023 nur noch Elektro-Dienstwagen

Die Deutsche Telekom setzt auf Nachhaltigkeit und damit ab Anfang 2023 nur noch auf Geschäftsautos mit Elektroantrieb.

Die Deutsche Telekom hat am Mittwoch (12.10.2022) ihre neue Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt, die den Konzern zum weltweit nachhaltigsten Telekommunikations-Unternehmen machen soll. Bis 2024 soll dabei nicht nur die Energieeffizienz verdoppelt und der Energieverbrauch im Vergleich zu 2020 sogar um mindestens zehn Prozent gesenkt werden. Die Telekom geht das Thema Nachhaltigkeit auch über seine Fahrzeugflotte an.

Ab 1. Januar 2023 nur noch Elektro-Modelle

In Deutschland bedeutet dies das Aus des Verbrennungsmotors bei neuen Geschäftsfahrzeugen. Dies ist ein erster Schritt, um die gesamte Fahrzeugflotte auf Elektromotoren umzustellen. Die Servicefahrzeuge der Telekom sollen erst später folgen. Die neue Beschaffungsregel greift bereits ab dem Jahreswechsel 2022/2023. Zur Wahl stehen 33 Elektromodelle.

Amazon Stellantis Koop Ram Promaster
E-Auto

Die Deutsche Telekom zählt zu den größten Flottenbetreibern in Deutschland. Die für den Fuhrpark zuständige 100-prozentige Telekom-Tochter Telekom MobilitySolutions (TMS) verwaltet nach eigenen Angaben rund 23.000 Dienst- und Geschäftsfahrzeuge.

Hinweis: In der Fotoshow zeigen wir Ihnen Deutschlands 50 meistverkaufte Elektroautos im September 2022.

Umfrage

5749 Mal abgestimmt
Würden Sie ein Elektroauto als Dienstwagen nutzen?
Natürlich - da spricht nichts dagegen.
Auf keinen Fall - ich bleibe beim Verbrenner.

Fazit

Die Deutsche Telekom will ihre Flotte langfristig auf Elektrofahrzeuge umstellen. Den Anfang machen ab 2023 die Geschäftsfahrzeuge, die von Mitarbeitern nur noch als Elektro-Modelle bestellt werden können.

Zur Startseite
Verkehr Politik & Wirtschaft Christian Weingärtner ist aktuell Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH sowie Geschäftsführender Direktor Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz.​
Interview mit Ford Marketing-Chef Weingärtner
Ist der Explorer nur ein Ford ID.4?

Ford-Marketing-Chef über die Vorteile des neuen Explorer.

Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Polestar 3 Polestar 4 Polestar 5 Erlkönige Prototypen
E-Auto
Wallbox Förderung Volker Wissing FDP Verkehrsminister
Politik & Wirtschaft
Morris JE
E-Auto
Mehr anzeigen