Ferrari La Ferrari SB-Medien
Ferrari Roma Spider
Ferrari Roma Spider
Ferrari Roma Spider
Ferrari Roma Spider 13 Bilder

Hacker-Attacke: Ferrari wird erpresst

Hacker-Attacke Ferrari wird erpresst

Ferrari wird von Hackern erpresst, die Kundendaten illegal geraubt haben. Das teilt der italienische Sportwagenbauer in einem Schreiben an die Kunden vom Montag (20.3.2023) mit. Das Schreiben liegt auto-motor-und-sport.de vor.

Darin werden die Kunden informiert, dass bei der Hackerattacke Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern erbeutet wurden. "Bei unseren Untersuchungen ergab sich jedoch, dass weder Zahlungsangaben noch Bankkonten und/oder sonstige sensible Zahlungsinformationen bzw. Angaben zu besessenen oder bestellten Ferrari-Fahrzeugen gestohlen wurden", heißt es in dem Schreiben.

Lösegeldforderung ist eingegangen

Die Cyber-Kriminellen seien vor Kurzem mit einer Lösegeldforderung an Ferrari herangetreten. Ferraris Unternehmenspolitik ist es jedoch, sich nicht erpressen zu lassen, auch um weiteren kriminellen Aktivitäten keinen Vorschub zu leisten. Die Höhe der Lösegeldforderung ist nicht bekannt.

Mit dem Eingang des Erpressungsschreibens hat Ferrari mithilfe eines global arbeitenden Forensik-Unternehmens die Echtheit der Daten bestätigen lassen. Der Vorfall ist bereits den Behörden übergeben worden.

BMW i4 Extras Optionen Abo Hacker Collage
Technik erklärt

Wurde Ferrari schon im Oktober 2022 gehackt?

In Kooperation mit einem weiteren Drittanbieter werden die IT-Systeme nun verstärkt. Ferrari bietet betroffenen Kunden und Kundinnen an, sich beim Autobauer bezüglich Fragen und Informationen zu melden.

"Wir möchten aufrichtig für diesen Vorfall um Entschuldigung bitten und Ihnen versichern, dass wir alles tun werden, was in unserer Macht steht, um Ihr Vertrauen zurückzugewinnen", heißt es abschließend.

Keyless Go
Sicherheit

Wie Ferrari weiter mitteilt, habe die Cyberattacke keine Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit. Bereits im Herbst 2022 gab es Gerüchte, die Hackergruppe "RansomEXX" habe von Ferrari sieben Gigabyte Daten bei einer Attacke erbeutet und diese veröffentlicht. Ferrari dementierte damals diesen Hackerangriff.

Umfrage

372 Mal abgestimmt
Haben Sie Vertrauen in die Datensysteme der Autohersteller?
Ja, auf jeden Fall!
Nein, alles zu unsicher!

In unserer Fotoshow zeigen wir den Ferrari Roma Spider, das neueste Modell der Marke.

Fazit

Cyberkriminelle haben Kundendaten bei Ferrari erbeutet und erpressen nun den Sportwagenhersteller. Der möchte sich nicht erpressen lassen und wird kein Lösegeld bezahlen.

Zur Startseite
Verkehr Politik & Wirtschaft Verkehrsunfall, Unfall, Unfallstatistik, Verkehrstote Unfallstatistik 2023 Zum Jahresauftakt mehr Verkehrstote

Im ersten Quartal 2023 hat die Zahl der Verkehrstoten zum Vorjahr...

Ferrari
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Ferrari
Mehr zum Thema Sportwagen
Erlkönig BMW M2 CS
Neuheiten
Aston Martin DB12
Neuheiten
BMW Sammlung M3 M4
Auktionen & Events
Mehr anzeigen