Kräftig steigende Neuzulassungen durchbluten im November die Top 50. Vorne steht zwar weiter der Golf, Fiat 500 und Tesla Model 3 laufen aber nur knapp dahinter ein.
Kräftig steigende Neuzulassungen durchbluten im November die Top 50. Vorne steht zwar weiter der Golf, Fiat 500 und Tesla Model 3 laufen aber nur knapp dahinter ein.
Die Pkw-Neuzulassungen im November legen gegenüber dem Vorjahr um über 31 Prozent zu – über 260.000 Neuwagen kamen so auf unsere Straßen – klingt fast wieder nach normalen Verhältnissen. Der neue Schwung sorgt auch für viel Bewegung in der Bestsellerliste.
Ganz oben scheint sich der VW Golf wieder festsetzen zu können. Zumindest kann er seinen Spitzenplatz aus dem Oktober verteidigen. Die Verfolger rücken aber dichter auf. Der Fiat 500 liegt nur 166 Neuzulassungen hinter dem Golf. Und auch das wieder erstarkte Tesla Model 3 liegt nicht viel weiter dahinter. Auf Rang vier ebenfalls noch in Schlagdistanz folgt der VW Tiguan.
Auf den weiteren Top-Rängen stehen der Kuga von Ford, der VW T-Roc und dann schon mit dem Model Y der zweite Tesla. Komplettiert werden die Top 10 im November von der Mercedes A-Klasse, dem Opel Corsa und dem Mini. Wer im Spitzenfeld den Skoda Octavia vermisst, ganz lange suchen – der ist von Rang acht auf Platz 54 abgestürzt. Auch der VW Passat, der sich gefühlt eigentlich immer unter den Top-Plätzen getummelt hat, landet nur auf Platz elf, dicht bedrängt vom elektrischen Konzernbruder ID.3.
Der Abstieg des Polos geht dagegen weiter. Im Vormonat bereits von 12 auf 22 gefallen, findet sich der Kleinwagen im November nur auf Platz 32 wieder. Der Ford Fiesta ist gar komplett aus den Top 50 gefallen. Eingestiegen in die Hitliste sind dagegen die beiden Elektromodelle Cupra Born (37) und Dacia Spring (38). Zu den Newcomern zählen auch der BMW 1er (42), der Mitsubishi Eclipse Cross (46), der Ford Puma (47) und der Dacia Duster (50).
Platz | Modell | Neuzulassungen |
---|---|---|
1 | VW GOLF | 7.033 |
2 | FIAT 500 | 6.867 |
3 | TESLA MODEL 3 | 6.811 |
4 | VW TIGUAN | 6.742 |
5 | FORD KUGA | 5.327 |
6 | VW T-ROC | 5.144 |
7 | TESLA MODEL Y | 3.867 |
8 | MERCEDES A-KLASSE | 3.757 |
9 | OPEL CORSA | 3.751 |
10 | MINI MINI | 3.704 |
11 | VW PASSAT | 3.649 |
12 | VW ID.3 | 3.619 |
13 | AUDI A6, S6, RS6 | 3.602 |
14 | BMW 3ER | 3.282 |
15 | TOYOTA YARIS | 3.206 |
16 | OPEL MOKKA | 3.150 |
17 | AUDI A3, S3, RS3 | 3.068 |
18 | SEAT FORMENTOR | 3.002 |
19 | MERCEDES C-KLASSE | 2.960 |
20 | MERCEDES GLA | 2.928 |
21 | VW ID.4, ID.5 | 2.871 |
22 | VW T-CROSS | 2.741 |
23 | BMW 5ER | 2.702 |
24 | AUDI Q3 | 2.664 |
25 | MERCEDES CLA-KLASSE | 2.617 |
26 | SKODA KAROQ | 2.522 |
26 | AUDI Q5 | 2.522 |
28 | KIA CEED | 2.481 |
29 | HYUNDAI KONA | 2.384 |
30 | MERCEDES GLK, GLC | 2.338 |
31 | DACIA SANDERO | 2.239 |
32 | VW POLO | 2.228 |
33 | AUDI A4, S4, RS4 | 2.185 |
34 | MERCEDES V-KLASSE | 2.171 |
35 | VW TRANSPORTER | 2.165 |
36 | FORD FOCUS | 2.107 |
37 | SEAT BORN | 2.089 |
38 | DACIA SPRING | 2.035 |
39 | BMW 2ER | 2.035 |
40 | MERCEDES E-KLASSE | 2.025 |
40 | VW TOURAN | 2.025 |
42 | BMW 1ER | 2.015 |
43 | RENAULT MEGANE | 2.014 |
44 | MERCEDES GLB | 1.967 |
45 | VW UP | 1.921 |
46 | MITSUBISHI ECLIPSE CROSS | 1.918 |
47 | FORD PUMA | 1.866 |
48 | BMW X3 | 1.829 |
49 | HYUNDAI TUCSON | 1.822 |
50 | DACIA DUSTER | 1.783 |
Zum Jahresende hin legen die Pkw-Neuzulassungen fasst wieder auf Normalmaß zu. Entsprechend sortieren sich auch die Bestseller neu. Stark im Kommen sind dabei auf breiter Front Autos mit Elektroantrieb. Mit dem rein elektrischen Model 3 von Tesla und dem in vielen Fällen elektrisch angetriebenen Fiat 500 stehen zwei davon bereits auf dem Treppchen.