Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Audis zweites vollelektrisches Modell nutzt die Technik Taycan und hat bis zu 646 PS. Wie fühlt sich das auf der Straße an?
Im Praxistest untersuchen wir, was aufwendiges LED-Matrix- und Laser-Licht wirklich besser können als konventionelle Strahler.
Mehr Innenraum, mehr Ladevolumen, mehr Bodenfreiheit: Als Cross Turismo erweitert der Taycan seine Möglichkeiten um praktische Elemente.
Alle denen die gewöhnlichen McLaren wie etwa Senna und Co. zu profan waren, können aufatmen. Es gibt ja jetzt den Elva.
Wie harmonieren hohe Leistung, Fahrverhalten, hohes Gewicht und Reichweite des neuen Audi e-tron Sportback S. Überzeugt er?
Transformation des Familien-Lieblings: Erst wurde aus dem Mini-Van ein Bus, jetzt fährt er sogar elektrisch - für viel Geld.
Blitzsauberes Design, zeitgemäße Antriebe inklusive Voll-Elektrik plus modernes Infotainment – was für ein 4,15-Meter-Statement!
Kontinuität gewürzt mit ein paar feinen Verbesserungen – so kuschelt Mazda seinen Erfolgs-SUV CX-5 in dessen zweite Lebenshälfte.
Zum 20. Jahrestag des New Mini bekommen Zwei- und Viertürer ein geglättetes Gesicht sowie serienmäßige LED-Scheinwerfer und Brexit-Rückleuchten.
Aston Martins erstes SUV beweist, dass man in Caydon mehr kann als hochelegante Coupés und exklusive Limousinen. Der DBX im Test.
280 PS stark, vorderradgetrieben, doppelgekuppelt - als N möchte der sonst so brave Kona vor allem Fahrspaß bereiten.
Im VW California Ocean findet man einen soliden Partner fürs Leben. Perfekt als Kindershuttle, Einkaufswagen, Abenteurertyp.
Die Flügeltüren weit offen: Wir durften schon mal einsteigen und mitfahren im künftigen F1-Ableger AMG One mit Hybridttechnik.
Bei Mustang denken wir an den erreichbaren Traum von ehrlicher Mechanik mit V8. Der Mach-E kommt als vollelektrischer Crossover.
VW legt beim Arteon nicht nur Technik nach, sondern auch einen Kombi. Außer dem Shooting Brake sind auch Teile der Technik und Optik neu.
Das PS-Zepter schwingt nun wieder der V8-Panamera mit E-Maschine. 700 PS hat er – und bis zu 50 km rein elektrisch fahren kann er.
Mini will wachsen, kooperiert dazu mit Great Wall in China. Von dort kommen kleine E-Modelle. Der Rest bleibt trotz Reduziertheit vielfältig.
Andreas Preuninger ist Herr der Porsche GT-Modelle und nimmt uns mit auf eine intensive Runde im neuen GT3. Erste Eindrücke.
Das Facelift bringt Hyundais Erfolgs-Hot-Hatch neben 280 PS auch ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe - und einiges mehr.
Eigentlich noch im Welpenschutz des Prototypenstadiums zeigt Lamborghini in Nardo schon mal was der neueste Huracán so kann.
Zwölf Teilnehmer konnten das erste Elektroauto der Marke selber erfahren. Wir sagen Ihnen gern, was die mit den 571 PS starken E-Limousinen erlebten.
Der CEO der Marke Volkswagen über deren Aufgaben bei der Transformation, die Zukunft der automobilen Antriebe und die Pflege des VW-Markenkerns.
Der Opel-Chef über die Relevanz der Brennstoffzelle, das nach wie vor große Interesse der Kunden am Diesel sowie die Infrastruktur für Elektro-Autos.
Bugatti schickt den Chiron ins Gym. Gewicht runter, Übersetzung kürzer, Fahrwerk straffer, Cupreifen drauf. Und wie fährt er?
408 PS und 660 Newtonmeter sorgen für große Augen beim Beschleunigen. Was nicht heißt, dass der Allradler nicht auch Alltag kann.
Anhänger neigen bei höheren Geschwindigkeiten zu gefährlichem Pendeln. So...
Mit dem neuen FW43B hofft Williams auf ein paar WM-Punkte.