Red Bull - Formel 1 - GP Bahrain 2023 Motorsport Images
Red Bull - Formel 1 - GP Bahrain 2023
Red Bull - Formel 1 - GP Bahrain 2023
Red Bull - Formel 1 - GP Bahrain 2023
Aston Martin - Formel 1 - GP Bahrain 2023 28 Bilder

Power Ranking GP Bahrain 2023: McLaren jetzt Letzter

Power Ranking GP Bahrain 2023
McLaren übernimmt rote Laterne

GP Bahrain 2023

Das Kräfteverhältnis der Formel 1 wurde in der Winterpause ordentlich durchgemischt. Red Bull fährt in einer eigenen Liga. Ferrari und Mercedes sind weiter weg als im letzten Jahr. Aston Martin ist der Aufsteiger, McLaren der Absteiger der neuen Saison. Wir haben die Leistungen aller Teams in unserem Formcheck genauer analysiert.

George Russell hat es kurz nach dem ersten Grand Prix in die Runde geworfen. Man muss befürchten, dass Max Verstappen alle Rennen gewinnt. Nur der Defektteufel oder ein schlechter Tag kann den Weltmeister stoppen. Red Bull ist der Konkurrenz haushoch überlegen. Im Rennen mehr als in der Qualifikation.

Die ersten Verfolger sind nicht mehr Ferrari oder Mercedes. Aston Martin hat den früheren Kronprinzen den Rang abgelaufen. Auf eine Runde ist der AMR23 nicht ganz so schnell wie der Ferrari, aber über die Distanz ist er besser. Und Punkte werden bekanntlich am Sonntag verteilt. Der Aston Martin ähnelt in seinen Eigenschaften dem Red Bull. Auch bei der Reifennutzung.

Ferrari stolpert über alte Fehler. Im Rennen gehen die Reifen viel zu früh in die Knie. Oder die Piloten müssen das Tempo dramatisch drosseln. Mercedes hat zwar das Bouncing abgestreift und an Topspeed gewonnen, doch dafür fehlt jetzt Abtrieb in den Kurven. Der WM-Dritte war in Bahrain am Samstag und Sonntag nur vierte Kraft.

Alfa Romeo - Formel 1 - GP Bahrain 2023
Wilhelm
Im Mittelfeld geht es immer noch sehr eng zur Sache.

Alpine gegen Alfa um Platz 5

Das Feld trennten am Samstag im Q1 nur knapp 1,2 Sekunden. Doch die zehn Autos waren in dieser Zeitspanne ungleich verteilt. Es gibt drei große Lücken. Zwischen Red Bull und Aston Martin, Ferrari und Mercedes. Zwischen Red Bulls direkten Verfolgern und Alfa Romeo sowie Alpine. Und zwischen dem geschrumpften Mittelfeld und dem Tabellenkeller.

Alfa Romeo hinterließ den besseren Eindruck als Alpine. Obwohl für Valtteri Bottas und Guanyu Zhou schon im Q2 Schluss war. Der Sauber C43 ist das bessere Gesamtpaket. Pierre Gasly kam Bottas nur so nahe, weil ihm eine VSC-Phase einen halben Gratis-Boxenstopp schenkte.

Am Ende des Feldes hat sich Williams freigeschwommen. Auf eine Runde ist der FW45 nach wie vor das langsamste Auto, doch er hat den geringsten Reifenverschleiß. Haas ist schnell auf eine Runde, leidet über die Distanz aber an der Ferrari-Krankheit. Alpha Tauri konnte in keiner Disziplin überzeugen. Und McLaren war einfach nur peinlich. Langsam und unzuverlässig. Der zweitälteste Rennstall der Formel 1 ist tief gesunken.

Williams - Formel 1 - GP Bahrain 2023
Williams
Williams hat den Anschluss zum Rest des Feldes hergestellt. In Bahrain gab es direkt einen WM-Punkt.

Power Ranking GP Bahrain

Hier das Power Ranking nach dem GP Bahrain im Schnellüberblick. Den detaillierten Form-Check aller zehn Teams finden Sie wie immer in der Galerie.

  1. Red Bull (1)
  2. Aston Martin (6)
  3. Ferrari (2)
  4. Mercedes (3)
  5. Alfa Romeo (7)
  6. Alpine (4)
  7. Williams (10)
  8. Haas (8)
  9. Alpha Tauri (9)
  10. McLaren (5)

*in Klammern Position nach dem GP Abu Dhabi 2022

Zur Formel-1 Startseite
Formel 1 Aktuell Max Verstappen - Red Bull - GP Saudi-Arabien 2023 - Jeddah
Taktik-Check GP Saudi-Arabien
Hatte Verstappen eine Siegchance?

Red Bull fuhr in einer eigenen Liga. Ferrari stolperte über den C2-Reifen.

Mehr zum Thema Scuderia Ferrari
Sergio Perez - Red Bull - Formel 1 - GP Saudi-Arabien 2023
Aktuell
Pierre Gasly vs. Oscar Piastri - Formel 1 - GP Saudi-Arabien 2023
Aktuell
Sergio Perez - Red Bull - Formel 1 - Jeddah - GP Saudi-Arabien - 18. März 2023
Aktuell
Mehr anzeigen