Rosberg und Glock üben Kritik: Horror-Situation für Stroll

Kritik an Lance Stroll wächst
„Horror-Situation“ für Aston Martin

GP Kanada 2025
Veröffentlicht am 24.06.2025

Normalerweise wird über Lance Stroll relativ wenig gesprochen. Im Gegensatz zu vielen seiner Fahrerkollegen fällt der Kanadier relativ selten mit markanten Aussagen auf. Als besonders emotionaler Typ ist der 26-Jährige nie in Erscheinung getreten. Und seine Auftritte auf der Rennstrecke passten bisher meistens zum blassen Auftreten neben der Piste.

Wenn wenigstens die Ergebnisse stimmen würden, wäre das ja alles kein Problem. Kimi Räikkönen hat es auch mit einem eher unterkühlten Charakter auf den Formel-1-Olymp geschafft und dabei die Herzen vieler Fans erobert. Doch bei Lance Stroll will der Funken einfach nicht überspringen, weder durch seine Art noch durch seine Leistungen.

Vor allem im Qualifying sieht die Bilanz düster aus. In Saudi-Arabien sicherte sich der Aston-Pilot unfreiwillig den Rekord für die meisten Ausfälle im Q1 (75). Darauf angesprochen, rechtfertigte er die Negativ-Bestmarke mit dem schlechten Material. Für die katastrophale Bilanz im internen Vergleich gibt es aber keine Entschuldigung. Bei 178 Quali-Duellen zog Stroll in seiner F1-Karriere 135 Mal den Kürzeren.

Keine Chance gegen Alonso

Gegen Fernando Alonso gingen 22 Vergleiche in Folge verloren. Den letzten Erfolg im internen Duell feierte Stroll vor fast einem Jahr beim Silverstone-Qualifying. Kritik musste der Rennfahrer zuletzt auch für seinen Auftritt in der Pressekonferenz von Montreal einstecken. Stroll hatte nur widerwillig Stellung zu seiner plötzlichen Absage des Barcelona-Rennens zwei Wochen zuvor genommen.

Auch der Pay-TV-Sender Sky thematisierte den Auftritt Strolls im Rahmen der Formel-1-Übertragung. Zitat: "Seine Art wirft Fragen auf? Sieht so jemand aus, der nach einer Verletzungspause richtig Lust auf sein Heimrennen hat? Wortkarg, einsilbig, extrem flapsig! Lance Stroll wirkt desinteressiert, sodass man sich fragen muss: Hat er noch Spaß an der Formel 1?"

Die Aston-Martin-Verantwortlichen halten sich verständlicherweise mit Kritik zurück. Einsatzleiter Mike Krack versuchte, seinen Schützling zu verteidigen: "Wir erleben jemand anderen in den Debriefings oder im täglichen Umgang. Das passt gar nicht zu dem Bild von außen."

Lance Stroll - GP Kanada 2025
Clive Rose via Getty Images

Stroll hat Cockpit sicher

Sky-Experte Nico Rosberg rät Aston Martin, dem Fahrer ein anderes Auftreten nahezulegen: "Vielleicht ist er etwas beratungsresistent. Aber er bräuchte jemanden, der ihm sagt, dass er sich da etwas mehr Mühe geben sollte. Das wäre jetzt wichtig. Wenn er da so hängt in der Pressekonferenz, nach dem, was geschehen ist, dann ist das falsch. Das ist schlecht."

Der Sky-Beitrag über Stroll kritisiert aber nicht nur sein Verhalten, sondern auch die sportlichen Leistungen. Zitat: "Egal, wie Stroll auch fährt, egal ob seine weitere Entwicklung stagniert, er hat sein Cockpit sicher. Dank seines Vaters." Lawrence Stroll, der Besitzer des Rennstalls, hält weiter die schützende Hand über seinen Sohn, dessen ganze Karriere er finanziell unterstützt hat.

Dadurch scheuen sich natürlich auch die Aston-Martin-Mitarbeiter, Kritik am Sohnemann zu äußern. "Lance wird zu Unrecht schlechtgeredet. Jeder Fahrer in der Formel 1 ist ein guter Fahrer", sagt zum Beispiel der neue Technikchef Adrian Newey. Mike Krack betont die vorbildliche Arbeitseinstellung: "Montags sind wahrscheinlich viele Fahrer irgendwo am Strand oder im Urlaub. Lance ist in der Firma, fährt Simulator und schaut sich Sachen für das nächstjährige Auto an."

Fernando Alonso & Lance Stroll - GP Kanada 2025
Mark Sutton via Getty Images

Stroll bremst die Aston-Martin-Entwicklung

Bei neutralen Beobachtern wird die Kritik in letzter Zeit aber immer lauter. Sky-Experte Timo Glock bemängelt vor allem die Konstanz: "Lance kann Auto fahren. Deshalb ist er ja mal irgendwann Formel-3-Europameister geworden. Und er hat auch eine Pole-Position geholt. Aber wir haben 24 Rennwochenenden. Und wenn man sich die Leistung in den letzten Jahren anschaut, dann war sie im Schnitt nicht überzeugend genug, um mit dem Team den nächsten Schritt zu machen."

Glock betont, wie wichtig es ist, Qualität im Cockpit zu haben: "Das beste Beispiel ist Williams. Die haben zwei erfahrene Fahrer. Und da sieht man direkt, welchen Sprung man mit solchen Fahrern macht, die immer Punkte holen können. Bei Lance kommt es immer mal vor, dass er ein gutes Wochenende hat. Aber es reicht einfach nicht in Sachen Konstanz, um auf einem Niveau von einem Fernando Alonso zu sein."

Lance Stroll - GP Kanada 2025
Sam Bloxham via Getty Images

Stroll Sr. muss entscheiden

TV-Kollege Rosberg schlägt in die gleiche Kerbe. Der Weltmeister von 2016 warnt auch vor einem finanziellen Verlust für das Team: "Lance sitzt in einem von zwei Autos. Die ganzen Einnahmen aus den TV-Geldern hängen von seinen Punkten ab. Das ist eine große Verantwortung. Mit der richtigen Unterstützung und der richtigen Umgebung kann er sicher gute Punkte einfahren. Aber momentan ist es einfach eine extrem schwierige Phase."

Normalerweise rollen bei Rennstall-Besitzer Lawrence Stroll schnell mal Köpfe, wenn die Performance ausbleibt. In den letzten Jahren hat der Milliardär im Management und der Entwicklung des Teams mehrfach aufgeräumt. Die Frage lautet, ob diese Maßstäbe auch irgendwann mal beim Fahrerpersonal angesetzt werden. "Man muss sich vorstellen, was für eine schwierige Situation das für den Vater ist", so Rosberg. "Er muss entscheiden, ob er jemand anderen nimmt und irgendwann seinen eigenen Sohn entlässt. Das ist eine Horror-Situation."