Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Mit dem Ferrari 296 GTB und dem Maserati MC20 stehen zwei Mittelmotor-Sportler mit Dreiliter-Biturbo-V6 in den Startlöchern. Zeit für einen Vergleich.
Maserati hat für 2022 die Ausstattungslinien für die Modelle Ghibli, Quattroporte und Levante neu geordnet. Die heißen jetzt GT, Modena und Trofeo.
Maserati hat zusammen mit dem Streetculture-Label Fragment Ghibli Sondermodelle aufgelegt. Die kommen als Ghibli Operanera und Ghibli Operabianca.
Mit den Sondermodellen F Tributo auf Basis des Ghibli und des Levante erinnert Maserati an Juan Manuel Fangios Formel-1-Siege im Maserati 250F.
Der Maserati-SUV erhält den Hybrid-Antrieb aus dem Ghibli. Obwohl dieser auf einem Zweiliter-Vierzylinder basiert, verspricht Maserati V6-Feeling.
Der neue Mittelmotor-Sportwagen MC20 ist der stärkste Maserati im Portfolio und biegt in die finale Testphase ein. Der Preis steht bereits fest.
Mit dem neuen Fuoriserie-Programm startet der italienische Sportwagenbauer ein Individualisierungs-Angebot ab Werk.
Wir sind mit einem V8-Levante zum neuen stärksten Maserati gefahren. Bislang kam der aus der SUV-Baureihe. Ein Bericht von der Reise zur Sportlichkeit.
Mit dem Supersportwagen MC20 hält auch ein neues Logo bei Maserati Einzug. Der nachgeschärfte Dreizack kommt mit neuem Schriftzug.
Maserati packt den bekannten 3,8-Liter-V8-Biturbomotor jetzt auch in die Modelle Ghibli und Quattroporte, die damit zum Trofeo werden.
Maserati wirft den Diesel aus dem Ghibli. Stattdessen zieht erstmals ein Vierzylinder-Turbo mit Mild-Hybrid-System in die Sportlimousine ein.
Maserati frischt den Quattroporte noch im Jahr 2020 ein wenig auf, bevor das Modell 2022/2023 in eine neue Generation startet.
Die Ära des Granturismo in Modena ist vorbei, er wird künftig in Turin produziert. Zum Schluss gibt es ein finales Exemplar mit besonderer Lackierung.
Maserati gibt die Preise für die Topmodelle des Levante bekannt. Für 100 Käufer beträgt der Aufschlag über 100.000 Euro.
Karosseriebauer Touring Superleggera hat auf Basis des Maserati GranCabrio das Sciadipersia Cabriolet entwickelt. Nur 15 Exemplare sollen gebaut werden.
Maserati baut einen Levante mit einmaliger Austattung und startet damit sein Programm zur Individualisierung.
Maserati wird ab 2020 mit der Serienversion der Studie Alfieri einen neuen Sportwagen bringen. Das bestätigte jetzt Maserati-Boss Harald J. Wester.
Der Spanien-Grand-Prix hatte zahlreiche Höhepunkte zu bieten.
Max Verstappen hat den Spanien-Grand-Prix gewonnen.