Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Ob das schon die Grenze des Machbaren ist, wissen wir nicht. Aber beindruckend ist es schon. Tuner G-Power presst aus dem BMW M5 900 PS und 1.050 Nm.
Tuner Brabus legt von der 900-PS-Rakete auf Basis des AMG GT 63 S 4MATIC+s nur zehn Exemplare auf. Jedes davon kostet über eine halbe Millionen Euro.
Spektakulärer hat automobile Blasphemie nie ausgesehen. Bei den Kreationen von Prisk dürfte so mancher Traditionalist spontan Schluckauf bekommen.
Der Audi RS7 von Black Box-Richter kommt auf 962 PS und 1.250 Newtonmeter. Damit sollen Geschwindigkeiten von über 370 km/h möglich sein.
Dank eines neuen Steuergeräts wächst die Leistung der Luxuslimousine um rund 130 PS. Optisch hat Abt den S8 nur dezent modifiziert.
Hofele findet den S-Klasse-SUV Mercedes GLS nicht luxuriös genug – und macht den Innenraum aufwendig feiner.
Der polnische Tuner Auto-Dynamics verpasst dem BMW M760Li xDrive goldfarbenes Räderwerk. Darüber kann man streiten. Über den Rest wohl auch.
Alfa Romeo baute Ende der 1980er Jahre zusammen mit Brabham ein Einzelstück auf, das die Tourenwagenszene hätte aufmischen sollen.
Verruchtes Rotlicht-Image? Längst Geschichte. Doch das Business mit den Stretchlimousinen ist hart - gerade hier in Deutschland.
Sein Leben begann dieser Maserati im Jahr 2015 als Quattroporte. 1.500 Stunden Handarbeit später heißt er Cinqueporte und ist ein Shooting Brake.
Tuner Abt krönt sein Angebot für die A7-Baureihe von Audi mit dem RS7-R. Vom Top-Modell werden nur 125 Exemplare gebaut. Freuen darf man sich auf 740 PS.
Eine ukrainische Tuning-Firma hat sich darauf spezialisiert, modernen Westautos die Optik von Oldtimern aus der Sowjet-Zeit zu verpassen.
710 PS stark und 340 km/h schnell kommt der Mansory Bentley Flying Spur auf die Straße.
Für entsprechendes Entgelt kann man bei Rolls-Royce fast alles haben. Das wissen die wohlhabenden Kunden - und haben schräge Ideen.
Manche Entscheidung kann tragisch ausfallen. Wo ein Toyota Century von Hause aus doch sehr elegant ist, mag dieses Styling nicht so richtig passen.
Spofec verpasst dem Rolls-Royce Phantom ein exklusives Design, 24-Zöller und mehr Power. Bis zu 685 PS und 1.010 Nm ist der Brite nun stark.
Der M8 ist das Top-Modell der BMW 8er-Baureihe. Tuner Manhart bringt den M850i auf das Leistungsniveau des M8.
Und reichlich Karbon-Teile kommen auch noch hinzu. AC Schnitzer akzentuiert den 8er BMW an den richtigen Stellen - lässt sich das aber teuer bezahlen.
Brabus haucht dem viertürigen AMG-Coupé satte 800 PS ein, lässt den B800 aber bei 315 km/h gegen den elektronischen Begrenzer laufen.
Chiptuner RaceTools bietet für den Briten Software-Tuning in drei Schritten an. In der letten Ausbaustufe stehen 824 PS auf dem Prüfstandsdiagramm.
Ein Auto, bei dem sich Mad Max vor Freude ein Tränchen verdrücken müsste. In puncto Geländegängigkeit hat der Bentayga ausgedient.
Tieferlegung, XL-Felgen, ein paar Anbauteile und ein edles Interieur: Das Tuning-Programm für das britische Nobel-Coupé ist subtil, aber wirkungsvoll.
Karosserieschneider Castagna Milano kündigt ein neues Projekt an. Auf Basis eines Audi A8 mit W12-Motor soll ein Kombi im Allroad-Stil entstehen.
Techart verwandelt den familienfreundlichen Porsche Panamera – inklusive Sport Turismo – auf Wunsch schon länger in den GrandGT. Jetzt gibt es einen neuen...
Kaum ist der neue Audi A7 (C8) auf dem Markt, folgen auch schon die ersten Leistungs-Upgrades.