Cupra Ateca, Cupra Leon ST Rossen Gargolov
Cupra Ateca, Cupra Leon ST
Cupra Ateca, Cupra Leon ST
Cupra Ateca, Cupra Leon ST
Cupra Leon ST 20 Bilder

Cupra Ateca und Cupra Leon ST im Test

Cupra Ateca und Leon ST im Test
Warum der SUV hier keine Chance hat

Mit Ateca 2.0 TSI und Leon ST 2.0 TSI hat Cupra reizvolle Modelle im Programm, die nicht nur Raum bieten, sondern auch fix ums Eck biegen. Wer kann mehr?

Bevor es losgeht, eine Botschaft: Selten hatten wir einen in dreierlei Hinsicht – Platz, Preis und Fahrspaß – so interessanten Vergleich, der am Ende des Tages doch so klar ausging. Wie das? Einfach weiterlesen, zumal es sich sofort ums Fahren dreht und um die Frage: Wer fetzt mehr – auf der Geraden und durch die Kurven? Schließlich sind diese beiden Autos keine braven Familienkutschen, sondern wilde Kerle aus der Cupra-Truppe. 300 und 310 PS (Leon VZ) stark, dazu Allrad, knackiges DCC-Fahrwerk, Brembo-Bremse, breite 19-Zoll-Schlappen und zusammen acht Endrohre. Ja, da geht was. Genauer: auf 100 km/h in 4,9 Sekunden, beide bemerkenswert lässig und ohne zu viel Getöse.

Unterschiede in der Beschleunigung

Doch dann ändern sich die Zeiten: Nach knapp zwölf Sekunden erreicht der Ateca 160 km/h, während der Leon längst gen 180 strebt. Noch schneller? Bitte sehr. Auf der Teststrecke in Lahr durchbricht der Kombi die 200er-Marke nach 18,8 Sekunden. Der Ateca nimmt sich fast zwei Sekunden mehr Zeit. Etwas leichter, kürzer, aber im Vergleich zum flachen Leon sehr schrankwandig unterwegs, ist der SUV auf schnellen Etappen längst nicht so spurtkräftig.

Die wichtigsten News täglich im Gratis-Newsletter lesen? Dann hier anmelden und nichts mehr verpassen!

Auf der Hausstrecke auf der Schwäbischen Alb lässt der dumpf bassig röhrende Leon ebenfalls nichts anbrennen. Eingebettet in erstklassige Schalensitze, die auch nach langen Trips nicht zwicken, genießt der Fahrer das überaus neutrale Fahrverhalten sowie die präzise Lenkung und erlebt ein sehr inniges Zusammenspiel von Straße, Auto und sich selbst.

Um am Heck des Leon dranzubleiben, muss der Ateca-Pilot schon geschickt am Volant drehen. Bei zu viel Kurvenspeed drückt der hochbockige, aber komfortabler abgestimmte Cupra früh und stark über die Vorderräder. Also besser langsam reinstechen und erst am Ausgang wieder aufs Gas.

Gleicher Antrieb, anderer Verbrauch

Cupra Ateca, Cupra Leon ST
Rossen Gargolov
Der Testverbrauch liegt beim Leon ST bei 8,9 l/100km. Damit ist er ca. einen Liter sparsamer als der Ateca.

Wer nun vermutet, der Leon sei ein bockelharter sowie (zu) durstiger Kombi, der irrt. Angesichts der Handlingqualitäten ist der Federungskomfort durchaus langstreckentauglich. Und an der Tankstelle fordert sein 2.0 TSI auf 100 Kilometer fast einen Liter weniger Super Plus.

Auf der Bremse zeigen sich dagegen kaum Unterschiede. Beide verzögern mit Werten unter 35 Metern kräftig, aber nicht sensationell gut. Einmal heiß gefahren, beschweren sich die Bremsen eher mit deutlichem Zirpen oder Wummern.

Mehr Kofferraumvolumen im Leon ST

Cupra Ateca, Cupra Leon ST
Rossen Gargolov
In den Leon ST passen 620 l, in den Ateca nur 485 l.

Damit steht fest: Sportlicher, radikaler und damit mehr wie ein Cupra fährt sich der Leon. Hinzu kommen noch die Vorteile, die jeder Sportstourer gegenüber dem Ateca bietet. 26 Zentimeter mehr Länge plus Kombiheck ergeben 620 Liter Laderaum. Ateca? Nur 485 Liter.

Endgültig raus aus dem Rennen ist der zuladungsfreudige SUV an der Kasse. Es scheint, als hätten sie sich bei Cupra verrechnet, denn mit 49.430 Euro kommt er 2.775 Euro teurer als der üppiger ausstaffierte Leon.

Seat Leon ST Kombi 1.5 TSI Fahrbericht 2020
Kompakt

Größter Batzen hier: das Fahrassistenzpaket (1.070 Euro). Gleichfalls für den Leon sprechen die Dreizonen-Klimaautomatik (Serie) und Features wie Seitenairbags hinten, Matrix-LED-Scheinwerfer und ein Parklenkassistent. Nur mit der Akrapovic-Auspuffanlage des Ateca kann er nicht dienen. Wobei die mit 4.120 Euro absurd teuer ist und soundtechnisch nichts bringt.

Sie sind vom Ergebnis einigermaßen überrascht? Wir nämlich schon.

Umfrage

32820 Mal abgestimmt
Stehen Sie auf Seat oder auf Cupra?
Cupra ist cool!
Seat ist super!

Fazit

Mehr Platz, mehr Komfort und mehr Fahrspaß zum niedrigeren Preis bei weniger Emissionen. Ganz klar: So es keine hohe Sitzposition sein muss, ist der Leon dem kleinen Ateca weit überlegen.

Technische Daten

Cupra Leon Sportstourer 2.0 TSI 4Drive VZ Cupra Ateca 2.0 TSI 4Drive
Grundpreis 46.655 € 49.430 €
Außenmaße 4657 x 1799 x 1437 mm 4394 x 1841 x 1615 mm
Kofferraumvolumen 620 bis 1600 l 485 bis 1579 l
Hubraum / Motor 1984 cm³ / 4-Zylinder 1984 cm³ / 4-Zylinder
Leistung 228 kW / 310 PS bei 5450 U/min 221 kW / 300 PS bei 5300 U/min
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h 249 km/h
0-100 km/h 4,9 s
Verbrauch 7,7 l/100 km
Testverbrauch 9,7 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Kompakt Tests Cupra Leon 2.0 TSI, VW Golf GTI
VW Golf GTI und Cupra Leon 2.0 TSI im Test
MQB-Sportler im Duell

Kann der sportliche Cupra mit dem Golf GTI mithalten?

Cupra Leon
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Cupra Leon
Mehr zum Thema Familienautos
Volvo V90 T8
Tests
Skoda Octavia Combi, Superb Combi
Tests
Lexus TX (2023) USA Teaser
Neuheiten
Mehr anzeigen