LEVC TX eCity London Taxi Electric Black Cab Maren Schulz
07/2018, Jaguar I-Pace Taxi
Jaguar Land Rover_2018
07/2018, Jaguar I-Pace Taxi
Jaguar i-pace EV400 5 Bilder

Hamburg verbietet Verbrenner-Taxis ab 2025

Hamburg verbietet Verbrenner-Taxis Ab 2025 keine Diesel und Benziner mehr

Als erstes Bundesland wird Hamburg ab 2025 keine Taxis mit Verbrennermotor mehr zulassen. Alternative Antriebe sollen übernehmen.

Das Bundesland Hamburg will ab dem 1. Januar 2025 keine neuen Taxis mehr mit Diesel- oder Benzinermotor auf seine Straßen lassen. Diese Ankündigung ist Teil des diese Woche verkündeten Klimaschutzgesetzes. Hamburg wäre die erste deutsche Stadt mit einer solchen Regelung.

E-Antrieb oder Wasserstoff

Bereits seit knapp zwei Jahren fördert die Hansestadt im Rahmen des Projekts "Zukunftstaxi" den Umstieg auf E-Taxis. Zu Projektbeginn gab es in Hamburg gerade mal fünf Elektro-Taxis. Inzwischen sind es mehr als 350 – das sind über zwölf Prozent der gesamten Flotte. 25 davon sind Toyota Mirai, die mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle angetrieben werden und ganz neu in den Hamburger-Taxi-Dienst starten. Die neuen Vorgaben gelten für klassische Taxis, aber auch Sammeldienste, Anbieter von Shuttle-Services sowie Dienstleister wie Uber. Um die Elektrifizierung voranzutreiben, wird noch im Frühjahr 2023 ein weiteres Förderprogramm für 360 E-Taxis gestartet, geplant sind außerdem 40 E-Taxi-Stände und 80 Schnellladepunkte.

10/2021, Taxi
Politik & Wirtschaft

Bereits jetzt spart die elektrifizierte Taxi-Flotte jährlich rund 2.000 Tonnen CO2 ein. Wenn die ganze Flotte elektrifiziert ist, rechnet Hamburg mit bis zu 25.000 Tonnen im Jahr.

Hamburgs Senat hofft, dass von seiner Entscheidung eine Signalwirkung ausgeht – für Deutschland und ganz Europa.

Umfrage

4251 Mal abgestimmt
Hat das Taxi noch eine Zukunft?
Ja, der Service wird bleiben!
Nein, das Konzept wird überholt!

Fazit

Als erstes deutsches Bundesland kündigt Hamburg an, seine Taxiflotte komplett auf elektrifizierte Antriebe umzustellen. Ab 2025 sollen keine Taxis mit Verbrennungsmotor mehr neu zugelassen werden.

Zur Startseite
Verkehr Politik & Wirtschaft Lucid Air Dream E-Auto-Start-up braucht mehr Geld Saudis retten Lucid vor Schieflage

Start-up-Abschwung: Lucid braucht 3 Milliarden Dollar Finanzspritze

Mehr zum Thema Alternative Antriebe
VW ID.Buzz langer Radstand
Neuheiten
5/2023, SsangYong Korando e-Motion
Fahrberichte
VW Golf 1.5 eTSI Life, Exterieur
Kompakt
Mehr anzeigen