Die Detroit Motorshow 2022 findet vom 17. bis zum 25.9. statt. Nicht nur die zeitliche Verlegung vom Januar in den Spätsommer hat sich geändert. Auch das Konzept der Messe ist komplett neu.
Die Detroit Motorshow 2022 findet vom 17. bis zum 25.9. statt. Nicht nur die zeitliche Verlegung vom Januar in den Spätsommer hat sich geändert. Auch das Konzept der Messe ist komplett neu.
Die letzte Januar-Ausgabe liegt bereits über drei Jahre zurück. Zuletzt hatte die NAIAS (North American International Auto Show) in 2019 ihre Tore geöffnet. Für die Wiedereröffnung in diesem Jahr bringen die Veranstalter ein umfassend erneuertes Konzept an den Start – weg von der klassischen Ausstellermesse hin zu einem Erlebnis-Event, das sich nicht nur auf Fahrzeugpräsentationen in Messehallen beschränkt, sondern zu Aktionen unter freiem Himmel einlädt. Deshalb findet die NAIAS nun zu einer wärmeren Jahreszeit statt. Das neue Konzept stand bereits für den Juni 2020. Damals und im Folgejahr blieb die Messe allerdings Pandemie-bedingt geschlossen.
Zentraler Ort des Geschehens ist nach wie vor das Cobo Center (auch Huntington Place) im Stadtkern von Detroit direkt am Detroit River. Neben der Präsentation neuer Fahrzeuge finden auf dem Dach des Cobo Center und den umliegenden Straßen Testfahrten und Technik-Demonstrationen statt – inklusive Offroad-Parcours und Autonomes Fahren. Beim nahegelegenen Hart Plaza, einem Open-Air-Veranstaltungsbereich, steht Entertainment im Vordergrund. Hier erwartet die Besucher unter anderem eine Monster Truck Show und Verpflegung aus zahlreichen Food Trucks. Die nördlicher gelegene Spirit Plaza und der Cadillac Square sind Bühne für Start-ups und Automobilhistorie.
Neben den neuen Events soll die NAIAS im Sommer deutlich schneller (drei statt acht Wochen) aufgebaut sein. Außerdem erwarten die Veranstalter eine höhere Besucherzahl als im Winter. Hier zog die NAIAS 2018 rund 750.000 Besucher an, die für die Stadt Detroit 480 Millionen US-Dollar Umsatz generierten.
Viel über neue Fahrzeugpremieren ist noch nicht bekannt. Und es wirkt so, als wäre die Vorstellung neuer Fahrzeuge auch gar nicht Schwerpunkt der Messe. Auf der NAIAS-Homepage offiziell angekündigt sind bisher nur die Premieren des neuen Toyota Tundra und des GMC Hummer EV SUV. Erwarten dürfen wir zudem die Vorstellung des neuen Ford Mustang, den wir bereits als Erlkönig gespottet haben. Auf dem Ford-Stand sollte zudem der erst 2021 vorgestellte und nun bereits modellgepflegte F-150 Lightning zu sehen sein. Bei Cadillac könnte die Elektro-Limousine Celestiq ihr Debüt geben und Dodge dürfte mit dem neuen Hornet, einem SUV auf Basis des Alfa Tonale zur Messe reisen. Daneben wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Charger Daytona SRT Concept breitmachen. Die Zukunftsstudie gibt einen Ausblick auf das erste elektrische Musclecar der Marke. Weil die V8-Klassiker Challenger und Charger bei Dodge keine Zukunft mehr haben, sind sieben Sondermodelle angekündigt, von denen das ein oder andere ebenfalls auf der Messe zu sehen sein dürfte.