Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der Besitzer dieses Porsche 935 saß mehrere Jahre im Gefängnis. Doch auch ohne diese Geschichte ist der Le-Mans-Rennwagen interessant.
SL oder 911? Diese Frage bewegt Auto-Enthusiasten seit Generationen. R230 und 996 sind für 25.000 Euro zu haben. Welchen nehmen?
Muss es unbedingt ein Elfer sein, oder tut es der Boxster, der deutlich günstiger zu erstehen ist?
Porsche hat einen der ersten 911 Targa im Werk restauriert. Er stand jahrelang wie vergessen in einer Garage in den USA. Jetzt sieht er aus wie neu.
Dieser C124 hat einen Porsche-Motor und 300 PS. Der Prototyp ist einer der wenigen Überlebenden eines gestoppten Projekts.
Alpine A310 und Porsche 944 waren Zeitgenossen der 80er. Wir vergleichen sie noch einmal: Transaxle gegen Heckmotor.
James Deans Unfall-Porsche, einer der legendären 550 Spyder, galt lange als komplett verschollen. Jetzt ist das Getriebe des Autos wieder aufgetaucht.
Emory Motorsports aus den USA rüstet Ihren Porsche 356 auf Wunsch mit Allradantrieb und 200 PS Leistung aus. Jetzt gibt es ein sogar Pärchen.
Ruf macht nicht nur 911 schneller. Sehen Sie hier seltene Umbauten wie den Elektro-Elfer ER-1, den Dakara, einen VW T3 und einen Boxster mit 911-Motor.
Porsche hat 1971/72 zehn 914 mit Sechszylinder und festem Dach gebaut. Ein Teil der Autos blieb in der Familie. Nun wurde ein Piëch-916 verkauft.
Der ehemalige Rennleiter und Eurosport-Kommentator erzählt, wie es in Le Mans war und wie spektakuläre Driftfotos für auto motor und sport entstanden.
Dank Porsche-Genen sind Audi RS2, Mercedes 500E und die letzte Transaxle-Baureihe 968 drei besondere Autos. Wir vergleichen die Helden der 90er.
Einer von drei Paris-Dakar Porsche 959 steht zum Verkauf. Jacky Ickx hat das Auto gefahren, musste aber aufgeben.
Frank M. Rinderknecht tunte Porsche und VW: Höhepunkt war der R69 Turbo, ein 911 Turbo mit flacher Schnauze und Testarossa-Kiemen.
Weil Porsche keinen eigenen Vertrieb hatte, kamen die Kunden ins Werk. Das ist heute noch möglich und immer ein besonderer Moment.
Motoren tragen seinen Namen, der legendäre Rennwagen 917 geht auf ihn zurück, genauso wie Porsches Formel-1-Erfolge. Am 10. Juni starb Hans Mezger.
27 Jahre lagerte dieser 944 in einer klimatisierten Garage. Jetzt sollte er für rund 51.000 Euro verkauft werden.
Rockt der 356, muss es ein 911 sein oder genügt ein 944? Wir klären die Frage mit Königswellen-Carrera, G-Modell und 944 Turbo.
Der Mletzko Heartbeat sieht aus wie ein Porsche 964, ist aber von Grund auf neu. So fährt er sich im Vergleich zum Porsche 964.
Wo Blech ist, geht Lochen: Ein nach Leichtbau süchtiger Engländer hat seinen Porsche 911 auf extreme Weise um Material erleichtert.
Die Museen von Porsche, Mercedes und Hymer feiern nach der Corona-Zwangspause Wiedereröffnung. Was Besucher jetzt wissen müssen.
Dieses sensationelle Schmuckstück von einem 993 im Originalzustand wird versteigert. Der GT2 soll allerdings einen astronomische Erlös erzielen.
Der zweifache Rallye-Weltmeister fährt natürlich keinen normalen Porsche 356. Sondern ein waschechtes Restomod-Exemplar mit ordentlich Power.
Schonungslos offen: Das kanadische Einzelstück verschleiert seine Herkunft gekonnt. Für gut 70.000 Euro könnte der Wingho Spyder bald Ihnen gehören.
Bill MacEachern kaufte seinen Porsche 911 Turbo bereits 1976 - und hat ihn bis heute. Seitdem hat das Duo einiges zusammen erlebt.
Der Grünen-Politiker hat zu vielen Verkehrsthemen eine klare Meinung.
Tempo-100-Regelung für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf Autobahnen. Das sind...