Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speerspitze von BMW M trifft Sportwagen-Dauerbrenner von Porsche: Hilft dem M8 Competition sein Leistungsplus gegen den 911 Turbo?
Mehr Innenraum, mehr Ladevolumen, mehr Bodenfreiheit: Als Cross Turismo erweitert der Taycan seine Möglichkeiten um praktische Elemente.
Taycan gegen M8, Blitz gegen Donner. Ein Vergleich auf Augenhöhe. Und nein, wir wollen nicht vom Duell Gut gegen Böse sprechen.
Unser Test in Heft 21/1956 beschreibt die beiden Basisversionen des Typs 356 A.
Einen Porsche kauft man natürlich nicht primär, um Geld zu sparen. Doch es ist interessant, was ein Basis-Elfer im Alltag kostet.
Der 80.703 Euro teure Porsche Cayman GTS 4.0 tritt zum Verbrauchs-Check an. Hier erfahren Sie, was der Sportwagen im Alltag kostet
Auf der Nordschleife lieferten sie sich bereits ein Fernduell. Jetzt folgt der direkte Schlagabtausch der beiden Sport-Limosinen.
Wir vergleichen den Porsche Cayman mit seinem großen Bruder 911. Muss der Elfer um seinen Rang in der Porsche-Hierarchie bangen?
Das PS-Zepter schwingt nun wieder der V8-Panamera mit E-Maschine. 700 PS hat er – und bis zu 50 km rein elektrisch fahren kann er.
Wer ist schneller auf der halben Meile? Hier treten zwei absolute Speerspitzen ihrer Gattung im Duell gegeneinander an. Zweimal Porsche Turbo S.
Nun sind die von Singer Vehicle Design restaurierten Backdate-964 in Europa angekommen. Wir fahren mit einem der ersten Exemplare.
Auf dem Papier geht der 718 Cayman GT4 als Favorit in diesen Vergleich. Wird er der Rolle gegen M2 CS und Exige Sport 410 gerecht?
Der teure Porsche Taycan Turbo S ist so etwas wie eine späte Antwort auf das Model S von Tesla. Kann er den US-Vorreiter toppen?
Real World Experience: Porsche hat den Elfer aus dem Videospiel Cyberpunk 2077 gebaut. Wir sind eingestiegen und gefahren.
Zwölf Teilnehmer konnten das erste Elektroauto der Marke selber erfahren. Wir sagen Ihnen gern, was die mit den 571 PS starken E-Limousinen erlebten.
Neu im 911-Portfolio: Der 180.811 Euro teure Turbo mit 580 PS und dem Nimbus alles zu können: Ideallinie ebenso wie Schmusekurs.
Der 71.704 Euro teure Porsche 718 Boxster S tritt zum Verbrauchs-Check an.
Die achte Generation der Corvette tritt erstmals mit Mittelmotor an. Wie schlägt sich der Ami gegen die deutsche Konkurrenz?
Porsche hat beim Facelift des Panamera an allen Schrauben gedreht. Wir erfahren mit dem Top-Modell, was die Modellpflege bringt.
Mit dem Macan GTS bringt Porsche eine neue Variante, die mit 380 PS gegen BMW X3 M40i und Mercedes-AMG GLC 43 auftrumpfen will.
Der 64.356 Euro teure Porsche Macan S tritt zum Verbrauchs- und Kosten-Check an.
Front- vs. Mittelmotor, Allrad- vs. Heckantrieb, Vier- vs. Sechszylinder, Turbo vs. Sauger – welches Konzept hat die Nase vorn?
Mit Siebengang-Schaltgetriebe, starkem 450-PS-Turboboxer und Sicherheitsbügel stürmt der neue 911 Targa 4S durch den Schwarzwald.
Unterwegs mit fünf freizügigen Balance-Aktmodellen auf dem schmalen Grat zwischen Performance und Genuss.
Zwei Sportler mit 300 PS starken Zweiliter-Turbomotoren im Test. Am Ende heisst es „S oder T“? Möge das Buchstabenduell beginnen.
Für Jaguar war der XJ 220 ein Flop. Heute ist das Supercar eine Ikone.
In der Cabrio-Version wird der Vier- zum Zweisitzer.