Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Porsche denkt über eine Ausweitung der Taycan-Baureihe nach. So könnte es auf der J1-Plattform einen Taycan Sport Turismo, ein Cabrio und ein Coupé geben.
Porsche hat das Tuch vom Taycan Cross Turismo gezogen. Wir durften das Elektroauto bereits unter die Lupe nehmen, aber nicht „Kombi“ nennen.
Nach seinem sensationellen 993-Coupé-Restomod baut Gunther Werks jetzt einen Speedster – wieder auf Basis des luftgekühlten 993.
Porsche hat den GT3-Konfigurator freigeschaltet. Basispreis: 167.518 Euro. Wir klicken uns durch die Optionen und sagen, was sinnvoll ist.
Der neue 911 GT3 kommt mit Vorderachse und Aerodynamik aus dem Rennsport, bleibt seinen drehzahlreichen Wurzeln aber treu – und wird schneller.
Porsche verpasst dem Cayenne ein Facelift zur Mitte seines Produktlebens. Unser Erlkönig-Jäger hat den SUV mit noch starker Tarnung nun erwischt.
Zusammen mit Richard Tuthill, einem britischen Spezialisten für 911-Rallye-Modelle und Motorsport, baut Singer einen Offroad-Elfer mit Allrad-Antrieb.
Ex-VW-Design-Boss Walter de Silva hat 2008 den Porsche 550ne designt - auf Wunsch von VW-Oberboss Ferdinand Piech. Nun gibt es das Modell erstmals zu sehen.
Mit dem Macan Vision Safari schuf Porsche einen extremen SUV. Der Dreitürer blieb indes eine Studie.
Als Clay-Modell wurde der Vision 916 im Jahr 2016 aufgebaut. Für das Design zeichnet ein Praktikant aus der Porsche-Design-Abteilung verantwortlich.
Schon 2005 wurde die Studie Porsche 906 Living Legend aufgelegt. Die Entwicklungsstufe: Hartmodell im Maßstab 1:1. Serienchance: 0.
Als 1:1-Hartmodell wollte Porsche zeigen, wie ein E-Kundenrenner aussieht. Die Design-Studie stammt aus dem Jahr 2019.
Schon 2016 legte Porsche einen Taycan-Vorgänger auf. Die Idee blieb aber ein 1:1-Hartmodel. Jahr 2016 – Entwicklungsstufe: Hartmodell im Maßstab 1:1
Als 1:1 Modell wurde 2019 die Hardcore-Studie vom Design-Team rund um Michael Mauer aufgelegt.
2013 hat Porsche die Studie 904 Living Legend aufgebaut, aber nie offiziell präsentiert. Das Leichtbaumodell orientiert sich am Einliterauto von VW.
Das Porsche-Designteam hat den Porsche Vision Spyder 2019 als 1:1-Hartmodell aufgebaut.
2016 hat das Porsche-Design-Team den Le Mans Living Legend aufgelegt. Leider nur als Claymodell im Maßstab 1:1.
Porsche hat 2012 einen 911 im Safari-Look aufgebaut - als fahrbare Studie und im Geheimen. Nun können wir das Geheimnis um das Modell lüften.
2018 hat das Porsche Design-Team einen Elektro-Van als Hartmodell im Maßstab 1:1 entworfen.
Warum der 919 Street nicht auch den Zusatz „Living Legend“ erhält, bleibt das Geheimnis von Porsche. Verdient hätte es die Studie allemal.
Porsche hat den 911 GT3 Cup offiziell vorgestellt. Das Flügelmonster leistet 510 PS, dreht bis 8.750 Touren und verspricht bessere Rundenzeiten.
Andreas Preuninger ist Herr der Porsche GT-Modelle und nimmt uns mit auf eine intensive Runde im neuen GT3. Erste Eindrücke.
Instrukteur Dennis Retera ist im Porsche Taycan 55 Minuten am Stück gedriftet und damit über eine Distanz von mehr als 42 Kilometern. Weltrekord.
Porsche bringt 2021 den neuen Macan als rein elektrisches Modell an den Start. Das bedeutet jedoch nicht das Aus des Macan mit Verbrennungsmotoren.
Wer diesen limitierten Elfer kauft, kriegt sogar noch eine exklusive Uhr dazu. Der Haken dabei? Sie müssen auch den entsprechenden Jet erwerben.
Wie schlägt sich der kleine Handling-Held im Nordschleifentest?
Die geplante Einführung von Sprintrennen stößt auf ein geteiltes Echo.