Podcast ams erklaert Elektroauto Podcast ams erklaert Elektroauto

Podcast E-Auto im Alltag: Was beim Fahren anders ist

Podcast „ams erklärt“ (27) Ist dreiphasig Laden bei Nässe gefährlich?

Podcast

Mit 150 kW laden statt 50 Liter Sprit tanken ist eine Umstellung. Was müssen E-Auto-Fahrer beachten? Zu Hause oder an der Ladesäule – was ist besser für die Batterie? Dieser Podcast steckt voller Energie – fürs E-Auto.

Rund 40.000 öffentliche Ladepunkte gibt es in Deutschland, aber die meisten Ladevorgänge finden zu Hause statt – weil es zu wenig freie Säulen gibt oder weil es zu Hause besser und billiger geht? Was bedeutet das für künftige E-Auto-Fahrer?

Warum liefert eine 11-kW-Wallbox mit dem falschen Auto nur 2,7 kW? Warum lädt ein E-Auto, das 100 kW verträgt, auch am Schnelllader nicht mit 100 kW? Was ist der Batterie am liebsten und kennen die Akkus in E-Autos den Memory-Effekt noch? Warum zeigt der Bordcomputer im E-Auto nicht den wahren Verbrauch? Was hat ein Tesla-Supercharger mit geschlossenen Tankstellen zu tun?

E-Auto-Kenner Alexander Bloch kann alle Fragen aus dem reichen Erfahrungsschatz seiner Praxis, zahlreichen Tests und Messungen beantworten, er kann Ladeleistungen mit Zahlen belegen und erklärt, wo es Ladestrom noch immer umsonst gibt – alles in dieser Folge von auto motor und sport erklärt.

Wenn Sie eine Frage, Wünsche oder Anregungen haben, schreiben Sie uns einfach unter podcast-ams@motorpresse.de.

Zur Startseite
Podcast auto motor und sport erklärt Podcast ams erklärt Folge 24 E-Auto im Alltag Kia Spezial Podcast „ams erklärt“ (26) E-Auto im Alltag - Was beim Fahren anders ist

Was erwartet die rund 200.000 E-Auto-Käufer 2020 in der alltäglichen...

Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Elektroautos Reichweite Winter Kälte
Alternative Antriebe
CUPRA-Born-Aurora-Blu
E-Auto
STCC - Elektro-Rennautos - 2023
Mehr Motorsport
Mehr anzeigen