Der US-Autobauer General Motors hat nach über 50 Jahren sein Markenlogo umfassend renoviert. Die Neugestaltung des GM-Labels soll dabei die Neuausrichtung des Unternehmens in Richtung Elektromobilität unterstreichen.
Der US-Autobauer General Motors hat nach über 50 Jahren sein Markenlogo umfassend renoviert. Die Neugestaltung des GM-Labels soll dabei die Neuausrichtung des Unternehmens in Richtung Elektromobilität unterstreichen.
Entwickelt wurde das neue Logo sowie die verwendete Schrift von GM-eigenen Designern. Es ist das erste Mal seit 1964, dass der Autohersteller sein Logo grundlegend geändert hat. Erhalten geblieben ist nur die Zusammensetzung aus den Buchstaben G, M sowie dem Strich. Die beiden bislang groß geschriebenen Buchstaben treten nur in Kleinschrift an. Der Strich wandert unter das M. Dessen Gestaltung soll an einen klassischen Elektro-Stecker erinnern und so den Brückenschlag zur Elektromobilität bilden. Die blaue Farbe steht für einen reinen Himmel und bindet so den Umweltgedanken ein. Für verschiedene Anwendungen wurde das Logo mit blauem Farbverlauf, Einheitsblau und in schwarz gestaltet.
Das neue GM-Logo erscheint künftig nicht auf den Autos und Trucks des Unternehmens, es wird auch für die komplette Kommunikation in- und extern verwendet – beispielsweise an den Gebäuden, auf Briefköpfen und Visitenkarten. Auch die GM.com-Website zeigt sich entsprechend angepasst.
Eingeführt wird das neue Markenlogo zusammen mit einer neuen Marketingkampagne mit dem Titel "Everybody In", mit der GM Elektroautos fördern will.
Die neue Unternehmensausrichtung hin zur Elektromobilität unterstreicht General Motors mit einem neuen Markenlogo. Das soll mit seiner Schriftform ein Bezug zu einem Elektrostecker und mit seiner Farbigkeit eine Assoziation zu "blauem Himmel" beinhalten.