Neue Tesla-Generation wird in Mexiko gebaut Tesla
Tesla Motorrad
Tesla Hot Hatch
Tesla Retro-Sportler
Tesla Traktor 38 Bilder

Tesla Q aus Mexiko: Baby-Tesla für unter 25.000 US-Dollar

Neue Plattform 50 Prozent günstiger Neue Tesla-Generation wird in Mexiko gebaut

Tesla arbeitet an einem kleineren Modell. Das soll mit rund 25.000 US-Dollar (rund 23.500 Euro) nur halb so teuer sein wie ein Model 3. Für größere Stückzahlen wird eine neue Gigafactory in Mexiko gebaut.

Im Rahmen des Tesla Investors Day haben die Amerikaner die Arbeit an einer neuen Generation Elektroauto bestätigt. Die Plattform soll um die Hälfte günstiger sein als die nächstgrößere Plattform, auf der die Limousine Model 3 und der SUV Model Y basieren. Tesla-Chef Elon Musk betonte, dass das neue kleine Modell Teslas bestverkauftes Auto sein wird. Zwar ist noch nicht klar, ob der neue Tesla ein Kompakt- oder ein Kleinwagen werden soll, aber Musk schwebt mit 25.000 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 25.674 Euro) schon ein konkreter Netto-Basispreis vor. Ein Model 3 kostet in den USA inklusive Steuern aktuell fast 50.000 Dollar.

Musk bestätigte ebenso Gerüchte, dass diese nächste Fahrzeug-Generation in einer neuen Giga-Factory im Bundesstaat Nuevo León / Mexiko entstehen wird. Genauer geht es um die mexikanische Stadt Monterrey, in der Nähe der texanischen Grenze. Den um 50 Prozent niedrigeren Preis möchte Musk trotz der gestiegenen Kosten für Energie, Rohstoffe und Zulieferteile sowie trotz der nach wie vor hakeligen Lieferketten beibehalten. Die Preise für die aktuell angebotenen Modelle hat Tesla aufgrund der hohen Nachfrage allerdings permanent erhöht.

Entwicklung in China

Mit der Entwicklung seines kleinen Modells wollte Tesla eigentlich schon vor Jahren starten. Dann stellte Musk fest, dass seine Ingenieure zunächst den Pick-up namens Cybertruck und den Sattelschlepper, der bisher nur Semi Truck heißt, fertig entwickeln müssen. Diese Entwicklungsarbeiten sind nun abgeschlossen, freut sich der Tesla-Boss. Konkrete Informationen zu Leistungsdaten oder einem möglichen Marktstart gibt es noch nicht. Allerdings wird in dieser Hinsicht eifrig spekuliert (siehe unten in diesem Artikel).

Alternative Antriebe

Laut Tesla-Insidern wird das kleine Modell im neuen R&D Zentrum (Research & Development, zu Deutsch: F&E für Forschung und Entwicklung) in der Gigafactory in Shanghai designt, entwickelt und gebaut. Das neue R&D-Zentrum ist nicht nur das erste Tesla-Entwicklungszentrum in China, sondern auch das erste außerhalb der USA. Deshalb ist man bei Tesla-China offenbar auch sehr stolz, dass das kleine Tesla-Modell nicht nur auf dem lokalen Markt an den Start gehen wird. Dort sind zwar kleine Elektroautos extrem populär, der Baby-Tesla soll aber weltweit seinen Siegeszug antreten und der Konkurrenz aus VW ID.3, Honda E oder Hyundai Ioniq 5 das Leben schwer machen.

Neuer Tesla mit LFP-Akkus

Schließlich werde, so Musk damals, der neue Kleine "supercool. Etwas Radikales wie der Cybertruck, das die Welt zuvor nicht gesehen hat und das direkt ins Herz geht". Der Rest ist Spekulation: Das Modell soll als Kompakter mit Steilheck an den Start gehen. Diese Annahme wird befeuert von dem Bild eines kleinen Tesla, welches der Elektroautobauer in einem Wechat-Posting zeigt. Über das in China populäre Netzwerk hatte vor mehr als einem Jahr Tesla offizielle Stellenausschreibungen für das neue Design- und Entwicklungszentrum veröffentlicht. Inwieweit die Zeichnung schon ein konkretes Modell zeigt, ist nach wie vor unklar.

Tesla Baby Model 3
Tesla

Um den eingangs erwähnten Preis realisieren zu können, wird Tesla wohl günstige Eisen-Phosphat-Akku (LFP) verbauen, die von BYD zugeliefert werden. Die BYD Blade-Batterie spielt auch bei den Elektroautos von Toyota für den chinesischen Markt eine Rolle. Unlängst hatten die Japaner einen Ausblick auf die kommenden 30 Stromer gegeben.

Heißt der kleine Tesla Q?

Auch die Modellbezeichnung für den neuen kleinen Tesla steht noch nicht fest. "Model 2" stand zur Debatte, zeigt der Name doch auch gleich die Positionierung unterhalb des Model 3 und bleibt numerisch in dessen Nähe. Allerdings hat Elon Musk diesen Namen bereits verneint. Nach neuesten Gerüchten aus China soll der Kleine "Tesla Q" heißen, in drei Versionen als Long Range, High Performance und als Basis-Version mit nur einem Elektromotor an den Start gehen. Die Reichweite soll bis zu 400 Kilometer betragen, die Spurtzeit auf 100 km/h je nach Ausführung zwischen 6,9 und 3,9 Sekunden liegen.

Vorstellung: Tesla Cybertruck

Tesla Cybertruck Außenspiegel
Cybertruck Owners Club
Tesla Cybertruck Außenspiegel Tesla Cybertruck Außenspiegel Tesla Cybertruck Felgen Tesla Cybertruck Scheibenwischer 28 Bilder

Die Gigafactory in Shanghai wurde in einer Rekordzeit von weniger als einem Jahr fertiggestellt. Es war Teslas erste Produktionsstätte außerhalb der USA. Mit dem Werk will Tesla seinen Absatz auf dem größten Markt für Elektroautos deutlich steigern und gleichzeitig Importzölle auf US-Autos umgehen. "Die chinesische Regierung und die Banken unterstützen Teslas Werk in Shanghai erheblich. China braucht Weltklasse-Elektrofahrzeuge, um den Kauf von umweltfreundlichen Autos zu fördern", zitiert die South China Morning Post Gao Shen einen in Shanghai ansässigen unabhängigen Analysten für den Fertigungssektor. Die Gigafactory wurde mit chinesischen Krediten in Höhe von umgerechnet 1,62 Milliarden US-Dollar realisiert. Bei vollem Ausbau des Werks sollen in der Gigafactory jährlich 500.000 Autos vom Band rollen – zunächst sind 250.000 Model 3 und Model Y geplant.

Wann kommt der kleine Tesla?

Wenn das Tesla Model Q auch global an den Start, so dürfte das kleine Modell nicht nur in Mexiko, sondern auch in China vom Band rollen. Auch die deutsche Gigafactory Berlin wäre ein (moderner) Produktionsstandort. Als Jahr der Markteinführung war ursprünglich 2023 im Gespräch. Allerdings ist es höchst fraglich, ob das tatsächlich eintritt.

Übrigens: In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen, welche 10 Modelle wir uns von Tesla wünschen.

Umfrage

Welches Tesla-Modell wünschen Sie sich?
9908 Mal abgestimmt
Tesla Motorrad
Telsa Motorrad
Tesla Hot Hatch
Tesla „Hot Hatch“
Tesla Retro-Sportler
Tesla Retro-Sportler
Tesla Wohnmobil Vanlifer
Tesla Wohnmobil
Tesla Traktor
Tesla Traktor
Tesla Utility
Tesla Utility
Tesla Utility
Tesla Amphibien-Modell
Tesla Flugauto
Tesla Flugauto
Tesla E-Team
Tesla Model A
Tesla City-Bus
Tesla City-Bus

Fazit

Tesla-Boss Elon Musk bestätigt den Bau einer neuen Gigafactory in Mexiko. Die soll vor allem die nächste Generation Elektroauto bauen. Damit meint Musk ein neues Einstiegsmodell für etwa 25.000 Dollar. Technische Daten oder einen möglichen Marktstart gibt es noch nicht. Musk geht aber davon aus, dass das neue kleine Modell Teslas meistverkauftes Auto werden wird.

Zur Startseite
Oberklasse Neuvorstellungen & Erlkönige Tesla Model S Facelift Facelift für Tesla Model S Aufgefrischt und jetzt verfügbar

Tesla überarbeitet das Model S und bringt den kräftigen Plaid-Antrieb.

Tesla
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Tesla
Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Erlkönig Mercedes-Maybach EQS SUV
E-Auto
5/2022, Cupra UrbanRebel
E-Auto
Lancia Studie Metaverse Showroom
Neuheiten
Mehr anzeigen