Im Jahr 2021 sind in Deutschland 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Damit erreichte die Zahl der Verkehrstoten den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren.
Im Jahr 2021 sind in Deutschland 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Damit erreichte die Zahl der Verkehrstoten den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren.
Die Zahl der Verkehrstoten sank gegenüber dem Vorjahr (2.719) um 150 Todesopfer oder sechs Prozent. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 beträgt der Rückgang gar 16 Prozent. 2019 kamen noch 3.046 Personen auf deutschen Straßen zu Tode. Auch die Zahl der Verletzten ging 2021 gegenüber 2020 zurück, und zwar um zwei Prozent auf rund 321.000 Personen.
Insgesamt hat die Polizei im Jahr 2021 rund 2,3 Millionen Unfälle aufgenommen. Das waren 3 Prozent mehr als 2020. Bei 2,1 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschäden (+ 4 %). Die Zahl der Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, ging hingegen um zwei Prozent auf rund 258.000 Unfälle zurück.
Das Unfallgeschehen 2021 war erneut durch die Corona-Pandemie geprägt. Nach ersten Schätzungen führten auch in diesem Jahr unter anderem die (Teil-) Lockdowns, Homeschooling und Homeoffice wie schon 2020 dazu, dass auf deutschen Straßen deutlich weniger Kilometer zurückgelegt wurden als vor der Pandemie.
Detaillierte Ergebnisse liegen für den Zeitraum Januar bis November 2021 vor. Diese zeigen, dass es bei fast allen Verkehrsbeteiligungsarten weniger Getötete im Straßenverkehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab. Den stärksten prozentualen Rückgang in den ersten elf Monaten des Jahres 2021 gab es bei den getöteten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern (ohne Hilfsmotor) mit 18 Prozent (-50 Getötete). Den zweitstärksten Rückgang verzeichnete die Zahl der getöteten Fußgängerinnen und Fußgänger mit 14 Prozent (- 45 Getötete). Im Gegensatz zum letzten Jahr hat auch die Zahl der getöteten Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrer abgenommen ( -9 % bzw. zwölf Getötete weniger). Zudem starben 997 Menschen, die mit Personenkraftwagen unterwegs waren. Das waren 64 Getötete beziehungsweise sechs Prozent weniger als im selben Zeitraum 2020. Dagegen ist die Zahl der getöteten Insassen von Güterkraftfahrzeugen um 18 Prozent auf 134 gestiegen.
Die Zahl der Verkehrstoten war seit der Einführung der Anschnallpflicht in den 70er Jahren und in der Folge der ständig verbesserten passiven Sicherheit auch auf Basis von Unfallforschung (siehe Galerie) bis 2010 kontinuierlich gesunken. Dann verflachte der rückläufige Trend allmählich zur Stagnation. Erst Corona brachte eine neue Dynamik.
Das durch Corona bedingte geringere Verkehrsaufkommen drückt auch im Jahr 2021 die Unfallzahlen. In Folge sinkt auch die Zahl der Verkehrstoten. Die Statistik erreicht einen neuen absoluten Tiefststand.