VW I.D. Buzz Elektro-Bus VW
I.D. Cargo
I.D. Cargo
I.D. Cargo
I.D. Cargo 12 Bilder

VW e-Samba: Serienname für den ID.Buzz?

VW e-Samba Serienname für den ID.Buzz?

Volkswagen hat sich den Namen "e-Samba" beim europäischen Patentamt schützen lassen. Könnte der "e-Samba" dann die Serien-Version des ID.Buzz sein?

Fix ist, unter der Nummer 018260695 wurde der Name von Volkswagen am 24.6.2020 eingetragen. Er gilt für die Klasse 12, 35 und 37. Die Klasse 12 beinhaltet Fahrzeuge, 35 sammelt Kfz-Dienstleistungen und unter 37 sind unter anderem kundenspezifische Umbauten, sowie Tuning enthalten.

01/2017 VW I.D. Buzz

VW ID.Buzz kommt 2022

Rückblende: Volkswagen präsentiert auf der Detroit Motorshow 2017 zum ersten Mal einen Bulli-Nachfolger mit einem reinen Elektroantrieb. Für 2020 kündigte der Autobauer an, dass die Studie auf Basis des Modularen Elektrobaukastens (MEB) in Serie geht. In wie weit die Corona-Pandemie hier dem Marktstart noch einen Strich durch die Rechnung zieht, ist aktuell nicht absehbar.

Rückblende 2.0: 1951 hatte VW auf Basis des T1-Bus ein Sondermodell vorgestellt, das bis heute legendär und entsprechend teuer ist. Der Bus hatte acht Dachfenster, ein Faltschiebedach und ein Röhrenradio. Dazu kamen unter anderem größere Heckfenster, Chromradkappen und ein poliertes VW-Logo. Aktuell werden für solche Modelle, die es nur sehr selten einfarbig gab, sechsstellige Summen aufgerufen.

VW I.D. BUZZ, Impression, Außenansicht
Fahrberichte

e-Samba als Sondermodell?

Wie passen also Samba und Buzz zusammen? Die ID-Baureihen der Wolfsburger verfolgen ein klare Modellnamenstrategie: ID.3, ID.4 etc. Entsprechende Namen hat sich der Konzern bereits vor Jahren von ID.1 bis ID.9 schützen lassen. Nun gehört der ID.Buzz genauso wie der ID.Buggy nicht unbedingt zu den weniger emotionalen Großserien-Modelle der elektrischen ID-Flotte. Denkbar wäre es daher, den ID. Buzz mit einem legendären Namen zu ehren – vielleicht sogar als eine Sonderversion des ID.Buzz mit besonderer Ausstattung inklusive der legendären Dachfenster. Damit könnte man sich vom ID.Buzz nochmals zusätzlich abheben. Zumal der klassische VW T7 parallel zum T6 nach wie vor angeboten wird. Letztere als Handwerker-Version, der T7 als Multivan.

Umfrage

VW ID.Buzz oder VW e-Samba - was gefällt Ihnen besser?
7179 Mal abgestimmt
e-Samba ist doch cool!
ID.Buzz finde ich klasse!
Ein anderer Name muss her!

Fazit

Anmeldungen beim Patentamt bedeuten natürlich nicht zwingend, dass Autohersteller diese Modellnamen auch verwenden. Beim e-Samba ist das nicht anders. Der Bezug zum ID.Buzz liegt nahe, auch könnte es eine weitere elektrifizierte Version eines historischen Samba-Bus darstellen, oder eine Studie, oder ...

Zur Startseite
Kompakt E-Auto VW ID.3 IAA 2019 Weltpremiere Elektroauto VW ID.3 Basismodell inklusive Prämie für rund 22.000 Euro

Die Einstiegs-Version mit dem kleinsten Akkupaket ist nun verfügbar.

Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Mercedes EQT
Neuheiten
elektrischer Caterham Seven
E-Auto
Kia EV9 GT-Line
Neuheiten
Mehr anzeigen