Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der JCB Pothole Pro ist eine 3-in-1-Lösung für Schlaglochreparaturen. Er braucht nur acht Minuten für ein typisches Schlagloch.
Das Bundeswehr-Kennzeichen mit dem Y kennt jeder. Und seine Bedeutung? Geheime Botschaften? Militärische Codes? Der Grund für Y ist viel einfacher!
Mansory verpasst einem Aufsitz-Rasenmäher jede Menge Karbonanbauteile. Anlass ist das 25. Jubiläum des Baseketballschus Air Jordan XI.
Daimler und Foton werden in China für China künftig gemeinsam Mercedes-Lkw produzieren. Die Investitionen belaufen sich auf 485 Millionen Euro.
Die kanadische Firma Inkas hat der V-Klasse eine Panzerung verpasst. Damit hält der Mercedes zwei Granaten und einem Sturmgewehrbeschuss stand.
Beim britischen Auktionshaus Bonhams gibt es aktuell einen Monster Truck im Angebot.
Der britische Tuner MS-RT hat den kleinen Ford-Transporter zum Sportler umgebaut. Schneller wird er nicht, sieht aber schneller aus.
Der britische Aufbauspezialist Whitby Morrison ordert 55 weitere Mercedes-Benz Sprinter, um sie zu Speiseeis-Wagen umzubauen.
Rinspeed hat erste Bilder der neuen Elektro-Transporter-Studie CitySnap veröffentlicht. Das modulare Konzept soll den Verkehr eindämmen.
Rund drei Wochen lang testet die Feuerwehr in Hannover einen elektrisch angetriebenen Rettungswagen im Alltagseinsatz. Die Reichweite: 200 Kilometer.
Im Zuge des Dieselskandals musste VW Geld in einen US-Fond für umweltfreundliche Nutzfahrzeuge einzahlen. Der kauft jetzt Diesel-Lkw.
Der Bus steht bei Alibaba für 74.300 Euro zum Verkauf. Allerdings nur dann, wenn man gleich 20 Stück bestellt. Ansonsten werden 95.035 Euro fällig.
Mit Design-Änderungen innen und außen, neuen Motoren und neu sortierten Ausstattungen geht der Renault Trafic ins neue Modelljahr.
Der Autokonzern GM hat für die U.S. Army ein neues Infanterie-Fahrzeug entwickelt. Als Basis dient der Chevrolet Colorado ZR2.
Ford rüstet den Transit Connect auf und verbessert gleichzeitig dessen Kraftstoff-Effizienz. Außerdem gibt es eine neue Ausstattungslinie.
Der schwedische Nutzfahrzeug-Hersteller Scania testet einen Hybrid-Sattelschlepper, an dessen Auflieger Solarzellen Strom erzeugen.
Wer sich den Claas Xerion 5000 konfiguriert, braucht alleine fürs Business-Paket mehr als 30.000 Euro. Wir packen alles rein. Wirklich alles!
Die Daimler-Tochter Western Star hat einen neuen Lkw für besonders harte Jobs entwickelt. Der 49X soll extrem robust und ausdauernd sein.
Einsatzfahrzeug-Spezialist Rosenbauer hat mit dem RT nicht etwa das Feuerwehrauto weiterentwickelt, sondern laut eigener Aussage komplett neu gedacht.
Der britische Drifter Stephen Biagioni pumpt einen Nissan Navara auf. Der Motor stammt aus seinem Nissan GT-R Driftcar.
Von etwa 46 auf 50 Prozent: Mit seinem neuen Common-Rail-System verbessert Bosch den Wirkungsgrad eines Motors von Weichai Power empfindlich.
Schlechte Kleber sorgen für einen Rückruf von über 3.000 VW Crafter. Die Heck- und Seitenscheiben könnten sich lösen und rausfallen.
13.764 Mercedes Sprinter müssen in Deutschland wegen einer Rückrufaktion für rund zwei Stunden in die Werkstatt. Die Glühzeitendstufe ist schuld.
Nach schweren Umsatzeinbrüchen zieht das Unternehmen die Notbremse und will unter anderem durch massive Stellenstreichungen wieder auf Kurs kommen.
Der Jimny drohte wegen seines vergleichsweise hohen CO2-Ausstoßes aus dem Programm zu fliegen. Offenbar bleibt er nun doch - als Nutzfahrzeug.
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.
Die wichtigsten Neuheiten der Spielwarenmesse 2020.