Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Ein Forscherteam hat Möglichkeiten untersucht, wie sich bei Baggern Energie rückgewinnen lässt. So lassen sich fast zehn Prozent Treibstoff einsparen.
Volta Trucks will bis 2025 vier Elektro-Lkw auf den Markt bringen. Das erste Werk eröffnet die Firma in Österreich. Danach geht es in die USA.
Opel hat die neue Generation des Movano erstmals auch mit Elektroantrieb im Angebot. Diese Modellvariante bekommt jetzt eine größere Batterie.
Ram möbelt seinen Transporter zum nächsten Modelljahr rundum auf. Es gibt nicht nur optische und technische Änderungen an den Verbrenner-Versionen.
Weil das alte Basismodell für den Fiorino 2021 entfallen ist, wurde der Kleintransporter für 2022 komplett neu aufgestellt.
Mercedes hat im Sommer 2021 mit dem Actros L ein neues Topmodell der Reihe eingeführt. Nun folgt ein noch luxuriöseres und limitiertes Sondermodell.
Tuner Delta 4X4 aus Bayern macht den VW T7 zum Abenteurer. Der Multivan erhält eine funktionale Umgestaltung - zum echten Offroader wird er aber nicht
Mercedes hatte den Transporter Vito und den rein elektrischen eVito 2020 aufgefrischt. Jetzt gibt es ein weiteres Update für den Elektro-Transporter.
New Holland stellt derzeit auf einer Messe die Konzeptstudie eines Traktors vor, der sich speziell an den Bedürfnissen von Weinbauern ausrichtet.
Fiat elektrisiert den Ducato. Mit 90 kW-Motor und zahlreichen Konfigurationen soll er den lokal emissionsfreien Transport regeln.
Hyundai bietet den den neuen Kleinbus Staria in Korea auch als Schüler-Shuttle mit bis zu 15 Plätzen an. Passend nennt sich der Schulbus Kinder.
Der Fiat Ducato hat kürzlich eine umfangreiche Auffrischung erhalten. Nun kommt dessen US-Ableger Ram Promaster in den Genuss der Neuerungen.
Mercedes führt die Selbstzünder-Generation OM 654 im Herbst für alle Versionen des Sprinter ein. Vier Leistungsstufen sind verfügbar.
In Spanien bringt Toyota den Kleinwagen Yaris als Transporter. Dafür fliegen die Rücksitze raus, stattdessen gibt es eine ebene Ladefläche.
Daimler Trucks bringt einen batterieelektrischen Müllwagen auf die Straße. Er soll Städte nicht nur sauberer, sondern auch leiser machen.
Der schwedische Betrieb Nilsson baut seit den 1950er-Jahren Spezialfahrzeuge. Darunter bis heute auch Stretch-Limousinen.
Lego legt den Pick-up-Bestseller F-150 von Ford auf. Der Bausatz ist ab 139,99 Euro erhältlich und wird mit einer Altersfreigabe von 18 Jahren verkauft!
Nach einer dreijährigen Testphase startet Daimler die Produktion des E-Actros. Für die Langstrecke ist der Elektro-Lkw aber nicht gedacht.
Kurze Lebenszyklen waren nie Sache des Kangoo. Nummer drei schickt sich an, mit mehr Komfort in deren große Fußstapfen zu treten.
DAF hat die komplett neu entwickelte Schwer-Lkw-Generation XF vorgestellt und deren Portfolio gleich noch um die Versionen XG und XG+ erweitert.
Der VW Bulli ist eigentlich ein echter Sonnenschein. Doch er könnte auch anders, wie die abgefahrenen Entwürfe dieses Künstlers aus Brasilien zeigen.
Der Bus der Deutschen Fußballnationalmannschaft ist mehr als ein 773.500 Euro teures Shuttlefahrzeug.
In einem langjährigen Streit um Einfuhrzölle auf Ford Transit Connect-Fahrzeuge droht dem US-Autohersteller Ford eine Milliarden-Strafe.
Der Jimny drohte wegen seines vergleichsweise hohen CO2-Ausstoßes aus dem Programm zu fliegen. Jetzt bleibt er doch - als Nutzfahrzeug.
Türgriffe in Nappaleder, Bettwäsche im Mercedes-Design und mehr: Das auf 400 Exemplare limitierte Sondermodell Actros Edition 2 kommt sehr edel daher.
Promis und ihre E-Autos. Reihe 3: Felix Neureuther
Promis und ihre Elektroautos. Reihe 2: Nico Rosberg