Toyota macht es offiziell und kündigt den GR Supra 3.0 als Handschalter an. Gleichzeitig bekommt der Sportwagen eine kleine Modellpflege.
Toyota macht es offiziell und kündigt den GR Supra 3.0 als Handschalter an. Gleichzeitig bekommt der Sportwagen eine kleine Modellpflege.
Sportwagen-Fans glücklich zu machen, ist eigentlich gar nicht so schwer – ein vernünftiges Leistungsgewicht, Hinterradantrieb, passende Soundkulisse. Mit dem aktuellen GR Supra hat Toyota da auch schon vieles sehr richtig gemacht, doch eine der glorreichen Sportler-Insignien fehlt dem Z4-Geschwisterchen: die manuelle Schaltung. Dass sie auch Handschalter können, beweist bereits die Gute-Laune-Kugel GR Yaris – warum den Knüppel also nicht auch ins Zweisitzer-Cockpit stellen?
Bisher waren es Gerüchte, nun hat es Toyota offiziell bestätigt. Der GR Supra kommt im Herbst 2022 auch mit Handschaltung. Bisher war das einzig lieferbare Getriebe für Vier- und Sechszylinder die Achtstufenautomatik von ZF. Nun kommt das Sechsgang-Schaltgetriebe hinzu – und zwar ausschließlich beim Sechszylinder. Ein roter Supra-Schriftzug auf dem Heck weist auf die neue Version hin. Innen sind das dritte Pedal im Fußraum und der Schalthebel mit GR-Schriftzug und H-Schaltschema auf dem runden Knauf deutliche Hinweise auf die handgeschaltete Version. Die kommt mit iMT, einer Software, die Drehzahl und Drosselklappenstellung auf die Schaltvorgänge anpasst.
Schon vor Verkaufsstart des Supra ließ der Hersteller verlauten, dass eine Handschalter-Ausführung denkbar sei, wenn die Nachfrage entsprechend stark ausfalle. Der Technik-Baukasten von Spender BMW gibt es allemal her. Zumal eine manuelle Schaltung immer für diejenigen Sportwagen ins Paket passt, bei denen "Fahrspaß" größer geschrieben wird als "Rundenzeit". Dieser Nachfrage von Kunden und Fans hat Toyota nun Taten folgen lassen. Daten und Preise zum Handschalter-Supra gibt es voraussichtlich im Sommer. Im Herbst kommen dann die ersten Autos zu Kunden und Händlern.
Gleichzeitig mit der Handschalter-Option bekommt der Sechszylinder wahlweise eine neue Innenraumfarbe; Alternativ zu Schwarz kann das Interieur dann in "Tan" bestellt werden. Neu sind auch die 19-Zoll-Räder, deren Design sich an der Optik der Felgen von GR86 und GR Yaris orientiert. Wichtiger noch: Die neuen Räder sind pro Stück 1,9 Kilogramm leichter. Änderungen an den Stoßdämpfern des Adaptivfahrwerks Adaptive Variable Suspension (AVS), an den Stabilisatoren, der Lenkung und der Software sollen bei allen Supra-Versionen Komfort, Fahrzeugkontrolle und Einlenkverhalten verbessern. Das JBL-Soundsystem soll besser klingen.
Mit Volcanic Ash Gray Metallic und Dawn Blue Metallic kommen zwei neue Lackierungen ins Programm. Eine limitierte Stückzahl des Dreiliter-Supra wird im matten Farbton Avalanche White Metallic lackiert.
Wie sich der Supra mit Sechszylinder bei uns im Test geschlagen hat, erfahren Sie in der Fotoshow oben im Artikel.
Wie sagt man so schön? Da ist noch Musik drin. Dass Toyota mit dem aktuellen Supra noch einiges vorhat, zeigt schon die Anzahl der Sondermodelle, die bereits erschienen sind. Das Interesse der Fans ist selbst bei marginalen Updates wie Sonder-Lackfarben ungebrochen. Die jetzt bestätigte Handschaltung, für den Sechszylinder ist auf jeden Fall ein Imagegewinn.