Die IAA Mobility war schon im Vorfeld viel diskutiert, in der Redaktion auch. Zu den neuen Modellen entwickelten sich unterschiedliche Standpunkte.
Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenSpeichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere auto motor und sport Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenDie IAA Mobility war schon im Vorfeld viel diskutiert, in der Redaktion auch. Zu den neuen Modellen entwickelten sich unterschiedliche Standpunkte.
Die IAA in München soll neue Wege gehen – weg von der reinen Produktschau der Autoindustrie hin zur Ausstellung für verschiedene Mobilitätskonzepte. Sogenannte Open Spaces in der Innenstadt zeigen neben neuen Fahrzeugmodellen auch E-Scooter und -Bikes oder Fahrräder. Vieles lässt sich ausprobieren. Die Highlights der Messe können Sie hier ansehen.
Auf dem Messegelände ließen sich die Neuheiten der Autobauer auf klassischen Ständen begutachten und Probe sitzen. Davon machte die Redaktion ausführlich Gebrauch und diskutierte kontrovers über viele Modelle wie den EQE, EQG und den E-SUV von Maybach bei Mercedes oder den VW ID.Life mit seinem Reisverschlusskofferraum sowie den Cupra Urbanrebel mit seinem Riesenflügel. Zu diesen Autos ließen sich jeweils zahlreiche Pro- und Contra-Argumente finden. Die schildern unsere Redakteure in der Bildergalerie. Viel Spaß beim Durchklicken!