Podcast: So will BMW nachhaltige Autos bauen

Moove (99) – Joachim Post, Einkaufs-Vorstand, BMW So will BMW nachhaltige (E-)Autos bauen

Inhalt von
Podcast

Autos und Nachhaltigkeit wirken auf den ersten Blick wie Gegensätze. Warum das nicht so sein muss und wie man mit Recyclingmaterial, anderem Design sowie kontrollierten Lieferketten nachhaltige Autos baut, erklärt Joachim Post, Vorstand für Einkauf und Lieferantennetzwerk bei BMW.

Einkaufsvorstände waren früher vorwiegend fürs Kostensenken und Preise Drücken bekannt. Aber die Anforderung an das Ressort haben sich stark verändert: Im Zentrum stehen heute Recycling, Lieferketten, Nachhaltigkeit. Denn damit das Auto wirklich nachhaltig wird, müssen die Materialien entsprechend recyclingfähig sein oder schon aus einem Rezyklat bestehen. Außerdem müssen die Zulieferer in die Verantwortung genommen werden, sich um CO₂-Neutralität, Schadstoff-Reduktion und Abfallvermeidung zu kümmern.

BMW iVision Dee E Ink
E-Auto

BMW will hier vorangehen und bis zum Jahr 2030 insgesamt 200 Millionen Tonnen CO₂ eingespart haben. Seit 2022 neutralisieren die Bayern an all ihren Standorten die Treibhausgasexmissionen und bis 2030 soll zumindest die Lieferkette den CO₂-Ausstoß um 20 Prozent reduziert haben. So zumindest der Plan.

Duesenfeld Recycling vonm Lithium-Ionen-Batterien
ams erklärt

Wie das funktionieren soll und wie BMW gleichzeitig die Kosten für die E-Auto-Batterien um 50 Prozent senken will – denn auch das steht auf der Agenda des Autobauers – verrät Joachim Post, BMWs Vorstand für Einkauf und Lieferantennetzwerke. Außerdem erklärt Post in der aktuellen Podcast-Folge, wieso er der Überzeugung ist, dass wir nicht vor 2040 mit einer echten Recycling-Batterie fürs Elektroauto rechnen sollten und wieso er kein großer Freund des 100-prozentigen Recyclings ist.

7/2019, Elektroauto
Tech & Zukunft

Zudem sprechen wir über neue Produktionsmethoden mit denen BMW Energie, CO₂ und Ressourcen sparen will, welchen Einfluss das Design auf die Nachhaltigkeit im Autobau hat und welch eine wichtige Rolle das Thema Digitalisierung in diesem Zusammenhang spielt.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

Umfrage

808 Mal abgestimmt
Macht Batterie-Recycling Elektroautos besser?
Klar, das verbessert die Umweltbilanz ganz erheblich.
Nein, die giftigen Batterie-Metalle sollten im Boden bleiben.

Fazit

Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de.

Zur Startseite
Podcast Moove Moove EP103 Helmuth Ritzer Pump App Moove (103) – Helmuth Ritzer, Pump-App-Gründer Das Problem von Autobauern mit der Digitalisierung

Der Ex-Car2Go CTO erklärt, warum Autobauer die Digitalisierung scheuen.

BMW
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über BMW
Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Hyundai Laderoboter
Tech & Zukunft
Christian Weingärtner ist aktuell Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH sowie Geschäftsführender Direktor Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz.​
Politik & Wirtschaft
Polestar 3 Polestar 4 Polestar 5 Erlkönige Prototypen
E-Auto
Mehr anzeigen