Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Mit dem neuen GLA will Mercedes in die Elektro-Masse. Der Basis-EQA schafft über 400 WLTP-Kilometer und bekommt die volle E-Auto-Förderung.
Ein japanischer Autorestaurator bietet einen Restomod an, der an den VW Golf I erinnert – und innen an den GTI. Die Technik kommt aber von Toyota.
2020 war ein verrücktes Jahr, das zeigen auch unsere Geschichten auf Facebook und Instagram. Diese Beiträge haben die meisten Likes erhalten.
Kurz vor Jahresende wirft VW den Einstiegs-Golf in den Konfigurator. Achtung: Für den Preis von 19.980,85 Euro gilt noch die reduzierte Mehrwertsteuer!
Volvo wird innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre ein SUV-Coupé auflegen, das den V40 ablösen soll.
Audi bringt 2021 auch die A3 Limousine als RS3 an den Start. In seiner Performance-Version wird das Modell 450 PS entwickeln.
Audi implantiert den bekannten 245-PS-Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang in den A3 Sportback. Die elektrische Reichweite soll bis zu 74 Kilometer betragen.
BMW bringt 2021 die nächste Generation des 2er Coupés auf den Markt. Und das Modell kommt ohne die riesige Niere aus.
Der neue Skoda Octavia ist auch als 204 PS starker Teilzeit-Elektriker erhältlich. Die iV-Variante ist etwa 15.000 Euro teurer als das Basismodell.
Zwei Konfigurationen zeigen das Spektrum auf, in dem sich ein Golf bewegen kann – und zwar diesseits von GTI und R.
Die Citroen-Tochter DS steigt 2021 mit dem DS4 mit einem Premiummodell in die Kompaktklasse ein. Gebaut wird das neue DS-Modell bei Opel in Rüsselsheim.
BMWs 2,0-Liter-Turbobenziner ist jetzt sauberer und deswegen nominell schwächer. Temperaturabhängig gibt es aber kurzzeitig bis zu 10 Prozent mehr PS.
Hyundai bringt mit dem Ioniq 6 eine elektrische Sportlimousine 2022 auf den Markt. Das Modell orientiert sich an der Studie Prophecy
2021 kommt der neue Astra. Auch mit Stecker. Die PHEV-Option schafft Raum für Sportlichkeit. Ein OPC als Plug-in mit 300 PS wäre problemlos möglich.
Honda präsentiert seinen neuen Civic – anscheinend hauptsächlich für den US-Markt. Der Kompakte kommt als Limousine, Schrägheck, Si- und R-Modell.
Der neue Golf Variant fährt vor – größer als der Vorgänger und wieder als Alltrack. Mit der Kombi-Version des Golf 8 komplettiert VW das Angebot
Der neue Cupra Leon kommt erstmals als Benziner und Plug-in-Hybrid auf den Markt. Neben dem Fünftürer gibt es wieder einen Sportstourer.
Toyota bietet den Prius Plugin-Hybrid jetzt mit einem optionalen Solardach an. Dies kann ein bisschen mehr Reichweite bringen.
Die Toyota-Suzuki-Kooperation gebiert ein zweites Kind. Suzuki adaptiert den Toyota Corolla Kombi und bringt ihn als Swace nach Europa.
Der neue Golf 8 R darf mit Performance-Paket 270 km/h schnell sein. Dank variabler Hinterachssperre ist er auf der Nordschleife 19 Sekunden schneller.
Subaru frischt aktuell seine Modelle auf - auch das Crossover-Modell XV. Damit soll es spritziger um die Ecke und durch Tiefschnee gehen.
Durch das Facelift erhält der kompakte Fiat nicht nur Auffrischungen bei Design und Technik. Hinzu kommt eine neue Modellvariante: der Tipo Cross.
Nach Skoda Octavia und Audi A3 kommt auch der neue VW Golf mit dem 1,5-Liter-TGI-Motor auf den Markt. Verzicht fordert er nur in einer Hinsicht.
Der Skoda Octavia Scout fährt in seine dritte Generation und bietet erstmals Frontantrieb. Ab sofort kann er ab 31.739 Euro bestellt werden.
Renault erweitert im Jahr 2021 das Angebot an elektrifizierten E-Tech-Modellen der Baureihen Captur, Arkana und Mégane.