Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Bereits ab 2024 soll der elektrisch angetriebene Reisewagen Ronin als Cabrio mit vier Türen das Portfolio des US-Elektroautobauers Fisker ergänzen.
Lucid-Chef Peter Rawlinson war zuvor bei Tesla. Jetzt heizt er dem Ex-Arbeitgeber mit dem effizienten sowie reichweiten- und leistungsstarken Air ein.
Mercedes hat die Elektro-Limousine EQS vorgestellt. Sie soll bei Effizienz sowie Reichweite dank Mega-Akku Maßstäbe setzen. Alle Daten gibt es hier.
Tata gibt mit dem jetzt vorgestellten Avinya Concept einen Ausblick auf seine elektrische Zukunft. Die Studie mischt Van-Aspekte mit SUV-Optik.
Das Time Concept des chinesischen Autobauers GAC Motor soll einen neuen Designansatz für Elektroautos zeigen.
Die Elektro-Limousinen BMW i7 und Mercedes EQS verfolgen unterschiedliche Konzepte - und liegen doch unfassbar eng zusammen. Zumindest auf dem Papier.
Rolls Royce bringt mit dem Spectre das erste elektrische Modell an den Start. Die Luxus-Limousine ist der Auftakt für eine E-Baureihe.
DS baut das Angebot beim DS9 aus, nun sind auch der E-Tense 250 mit größerer Batterie sowie der E-Tense 4x4 360 verfügbar.
Porsche plant zum Macan ein zweites E-Modell auf PPE-Basis. Dafür, dass es aus Leipzig und nicht aus Hannover kommt, fließen offenbar Millionen an VWN.
Für den EQXX hat Mercedes Großes versprochen – außerhalb von Labors. Neben Effizienz dank Aerodynamik-Rekord bringt er Akkus mit Silizium-Anode.
Mercedes bringt 2022 den EQS als 761 PS starke AMG-Version auf den Markt. Der Mercedes-AMG EQS 53 4-Matic kostet ab 152.546 Euro.
Die norwegische Reisetaschenfirma Db hat einen Porsche Taycan mit einem taschenförmigen Dachzelt ausgerüstet und ihn himbeerfarben lackiert. Das Auto soll das...
Tuner Prior Design hat ein Bodykit für das Tesla Model S entworfen. Die Breitbau-Komponenten lassen sich ohne strukturelle Eingriffe anbringen.
Cadillac hat neben dem Crossover Lyriq auch noch eine besondere Elektro-Limousine in der Mache. Der Celestiq soll im Jahr 2022 kommen.
US-Datenexperten haben die echte Reichweite des Mercedes EQS 450+ ermittelt. Die Elektro-Limousine landet deutlich vor der Konkurrenz von Tesla.
Der Grandeur war einst das Flaggschiff der Koreaner. Jetzt wird der Grandeur 35 und Hyundai feiert mit einer Elektro-Resto-Mod-Variante.
Apollo hat in China Konzepte für zukünftige Elektromodelle vorgestellt. Geplant sind ein elektrischer SUV und eine elektrische Oberklasselimousine.
Das klassische Drei-Box-Design von Limousinen ist mit den E-Auto-Modellen tot, sagt Mercedes-Design-Chef Gorden Wagener.
Nachdem wir schon ins Interieur blicken durften, zeigt Audi nun auch das Außen-Design des Grandsphere. Zudem sind die technischen Eckdaten bekannt.
Ein Berliner Tesla-Fahrer muss sich wegen Unfallflucht verantworten – die nötigen Beweisdaten liefert sein eigenes Auto.
Mit umfangreichen Änderungen starten die beiden Elektro-Porsche-Modelle Taycan und Taycan Cross Turismo ab September 2021 ins neue Modelljahr.
Mercedes bietet für die Hinterachslenkung im EQS ein Upgrade im Abo an. 4,5 Grad Einschlag sind Serie, wer 10 Grad möchte, zahlt 489 Euro im Jahr.
Alexander Bloch checkt den Mercedes EQS und klärt, ob der Luxus-Benz wirklich Maßstäbe setzen kann. Spoiler: Die Autobahn-Reichweite ist der Knaller!
Mercedes hat der S-Klasse den elektrischen EQS an die Seite gestellt. Beide markieren die Spitze luxuriöser Fortbewegung. Ein Datenvergleich.
Bei Tesla Model S und X geht nach einem Software-Update Gängeeinlegen auch per Bildschirm. Wohin der Fahrer möchte, soll das Auto errechnen können.