Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Steve Nichols hat einen Sportwagen im Stil alter CanAm-Renner entwickelt. Den Antrieb übernehmen mächtige Chevrolet-V8-Motoren.
Mercedes-AMG bringt 2022 eine weitere SL-Version auf den Markt. Der Einstiegs-Roadster verfügt über einen Vierzylinder und kostet ab 118.708 Euro.
Andrea Grottaroli aus Italien plant eine Neuauflage des Porsche 914. Als Basis soll ein Boxster der ersten Generation dienen.
Die Briten schnappen sich mit dem Mercedes SL W113 den nächsten Autoklassiker für einen Elektro-Umbau. Die Daten sprechen für die Elektro-Pagode.
Wiesmann bringt mit dem Project Thunderball einen sportlichen Roadster, der auf einen 680 PS starken Elektroantrieb setzt.
Ferrari stellt seinem Hybrid-Sportler 296 GTB einen Spider mit versenkbarem Hardtop zur Seite - und zwar auch als Hardcore-Version Assetto Fiorano.
Normalerweise trägt der Speedster weniger Scheibe als der Spyder. Beim neuen Ares S1 Speedster ist es genau andersherum.
Ginge es um CO2, bräuchte BMW keinen E-Antrieb für den nächsten Z4, denn er macht nur 0,7 Prozent des Gesamtabsatzes. Genau das könnte ihn killen.
Die Heimatmarke des SL heißt nicht länger Mercedes, sondern AMG. Im Konfigurator fehlt allerdings eine Variante des V8 Roadsters.
Roststellen, abgeplatzter Lack, verschlissener Innenraum: Dieser 300 SL ist in einem bemitleidenswerten Zustand. Trotzdem dürfte er teuer werden.
DVRN Concepts aus Kalifornien hat auf Basis eines Lamborghini Gallardo einen extrem radikalen Speedster auf die Räder gestellt.
1962 gewann der britische Sportwagenhersteller Morgan die Zwei-Liter-Klasse in Le Mans. 60 Jahre später soll ein Sondermodell daran erinnern.
Mit Stoffverdeck und Allradantrieb beendet der Mercedes-AMG SL die Ära der saturierten Mercedes-Roadster. So fährt er sich.
Mansory baut den Ferrari 812 GTS zum Stallone GTS um. Jetzt ist ein neues Exemplar fertig geworden, das besonders farbintensiv auftritt.
Ein Design-Studio veröffentlicht das Teaserbild eines Zonda 760 Roadsters, mit dem Pagani die Baureihe endgültig in Rente schicken will. Wirklich?
Edel, selten und technisch brillant. Wir fuhren den Pagani Huayra Roadster BC mit V12-Biturbo und 802 PS - geht noch mehr?
Verwirrung um den Tesla Roadster – der Preis des massiv verspäteten Modells ist von der Website verschwunden. Wir klären, was dahinterstecken könnte.
Zehn Zylinder, 570 PS, keine Turboaufladung und Hinterradantrieb: Willkommen im Audi R8 V10 Performance RWD.
Mazda überarbeitet den MX-5 (ND) für das Modelljahr 2022 und verpasst dem Roadster und dem RF mehr Technik und ein Sondermodell.
Der Roadster, aus dem die AC Cobra hervorgegangen ist, kehrt zurück. Sowohl mit Elektro- als auch Benzinmotor ist der Sportler schneller als früher.
Audi nimmt wieder eine hinterradgetriebene Version des R8 mit V10 ins Programm. Sie erhält mehr Power als zuvor und andere dynamische Dreingaben.
Ferrari, Jaguar, Mercedes-AMG, Morgan und Porsche präsentieren fünf verschiedene Weg zum offenen Vergnügen, von 340 bis 800 PS.
Zusammen mit einem Modelabel hat Porsche auf Basis eines 968ers ein Einzelstück aufgebaut, das ein komplett auf links gedrehtes Design präsentiert.
Caterham bringt mit dem Seven 170 das leichteste Serienmodell aller Zeiten. 440 Kilogramm Gewicht treffen auf 84 PS aus nicht mal 0,7 Litern Hubraum.
Fahrspaß ist bei diesem Concept Car nur ein nachgeordnetes Thema. In erster Linie soll der Aura Elektro-Roadster gegen die Reichweitenangst ankämpfen.
Promis und ihre E-Autos. Reihe 3: Felix Neureuther
Promis und ihre Elektroautos. Reihe 2: Nico Rosberg