Audi stellt Ende 2020 das Top-Modell der neuen A3-Baureihe vor. Aktuell testen die Ingolstädter den RS3 auf Herz und Nieren.
Audi stellt Ende 2020 das Top-Modell der neuen A3-Baureihe vor. Aktuell testen die Ingolstädter den RS3 auf Herz und Nieren.
Trotz der starken Tarnung des Erlkönigs gibt der Prototyp schon einige seiner Geheimnisse preis. An der Front zeigen sich die Scheinwerfer im Bumerang-Stil mit LED-Tagfahrlichtern, der Grill reicht weit in die Schürze hinab und riesige Lufteinlässe flankieren ihn. Die Motorhaube erscheint stark nach vorne gewölbt, verfügt über schmale Schlitze über dem Grill und gibt dem RS3 einen tief liegenden Eindruck.
Ausgestellte Radhäuser, neue Schweller und eine modifizierte Heckschürze runden das sportliche Design des RS3 ab. Hingucker am Heck sind die beiden großen ovalen Auspuffendrohre und die LED-Leuchten. Den Kontakt zur Straße hält das Allradmodell über Sportreifen auf 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen. Dahinter ist eine gegenüber dem Serienmodell verstärkte Bremsanlage mit großen Bremsscheiben und rot lackierten Sätteln inklusive RS-Logo zu erkennen.
Unter der Motorhaube arbeitet auch in der neuen Generation des RS3 der 2,5-Liter-Reihenfünfzylinder mit Turboaufladung, der mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe verheiratet ist. Im aktuellen Modell stemmt der Top-A3 400 PS und ein maximales Drehmoment von 480 Nm auf die Kurbelwelle und ist für einen Spurt von 4,1 Sekunden auf 100 km/h gut.
Da muss und wird der neue Fünfzylinder nicht hinten anstehen, denn er erreicht 420 PS und 500 Nm. In einer Performance-Version sind sogar 450 PS drin. Allerdings wird wie beim Vorgänger bei 250 Sachen abgeregelt. Der Verbrauch ebenso wie die Emissionen werden sinken, nicht zuletzt dank Partikelfilter und Wassereinspritzung.
Im Innenraum kommt der Audi RS3 dann mit sportlich ausgelegten Sitzen, einem unten abgeflachten Ledersportlenkrad sowie zahlreichen Applikationen in Alu daher. Natürlich verweisen diverse RS3-Logos auf die Abstammung.
Der Audi RS3 krönt die Baureihe, der 2020er Audi A3-Generation. Kurz nach deren Launch wird Audi auch einen S3 (zum Vorab-Fahrbericht) präsentieren, der einen aufgeladenen Vierzylinder mit rund 330 PS sein Eigen nennen wird. Neben dem Sportback-RS3 kommt auch eine Ausführung als Limousine auf den Markt.
Bei aller Gleichmacherei dank MQB und Konzern-Gleichteile-Strategie ist es erfrischend, dass Audi am kernigen Fünfzylinder-Motor festhält und das Aggregat auch noch für die Zukunft in Sachen Emissionen verbessert hat.