BMW M7 BMW
BMW i7
BMW i7
BMW i7
BMW i7 41 Bilder

BMW 7er mit Hybrid-V8 und 750 PS: Gibt es einen M7?

BMW 7er mit Hybrid-V8 und 750 PS? Gibt es doch noch einen M7?

Seit Jahren wünschen sich die Fans der Marke, dass sich die M GmbH der 7er-Reihe annimmt. Doch auch in der kommenden siebten Generation wird es nichts mit einem BMW M7.

Aktuell geistern durch die Autogazetten und durchs Netz die Annahmen, der BMW 7er sei nun bereit für eine M-Kur – zum ersten Mal in der langen Historie des bayerischen Flaggschiffs. Denn genau jetzt sei die Zeit reif für einen echten BMW M7, weil …

  • … die M GmbH 2023 ihr 50-Jahr-Jubiläum unter anderem mit dem M4 CSL oder dem M2 oder dem M3 Touring feiert.
  • … der 6,6 Liter große V12-Biturbo-Motor eingestellt wird, der im Top-Modell BMW M760i X-Drive seinen Dienst verrichtet. Zum Finale legt BMW sogar noch zwölf 7er-Sondermodelle „The Final V12" auf.
  • BMW unlängst einen neuen V8-PHEV präsentiert hatte, der es auf 750 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment bringt und den es ab 2023 im SUV XM und ab 2024 im BMW M5 geben wird.
  • … die Kosten für Entwicklungsarbeit des Hybrid-Antriebs zu hoch für nur zwei Modelle seien.
  • … sich BMW die Markenrechte "M7" hat schützen lassen.
  • … der kommende Mercedes-AMG S 63 E-Performance schließlich einen Konkurrenten braucht.
BMW i7 xdrive60
Neuheiten

Kein BMW M7, aber ein i7 M70

Alle diese Argumente sind schlüssig und dennoch wird es einen BMW M7 nicht geben, so lassen es uns BMW-Insider wissen. Das Top-Modell der Baureihe wird wohl ein elektrischer 7er. Ein BMW i7 xDrive 60 dürfte für 540 PS gut sein. 111,5 kWh Akku-Gesamtkapazität stehen dem Modell bereit und liefert Saft für bis zu 561 Kilometer Reichweite.

Rolls-Royce Spectre
E-Auto

Gleichzeitig, so hört man, ist der neue BMW 7er auch als Verbrenner-Modell mehr als der Vorgänger auf Luxus und Raumkomfort sowie auf Kunden in Fernost ausgerichtet. Das könnte die Limousine schlicht zu schwer und zu groß für den dynamischen Performance-Anspruch der M GmbH machen.

Und trotzdem dürfen sich die Fans freuen. Denn über dem i7 xDrive 60 positioniert BMW wohl noch ein weiteres M-Performance-Modell nach dem Muster des iX M60. Es könnte sich in Leistungsregionen Richtung 700 PS schrauben. Immerhin kommt der Antriebsstrang des rein elektrischen iX mit den zwei E-Motoren auf bis zu 1.015 Nm sowie eine Systemleistung von 619 PS. Im 7er könnte das elektrische M-Performance-Modell auf Augenhöhe mit dem im Prinzip gleichen Antriebsstrang des kommenden Rolls-Royce Spectre liegen. Und die Modellbezeichnung? BMW i7 M-irgendwas xDrive – beim 7er würde sich natürlich i7 M70 anbieten. Und da ist dann ja doch noch ein wenig M7 drin.

Umfrage

1840 Mal abgestimmt
Braucht BMW noch einen M7?
Nein, ist aus der Zeit!
Ja, so als Abschluss!

Fazit

Zu groß, zu schwer, zu luxuriös und zu komfortabel – all das spricht gegen einen BMW M7 mit einem 750 PS starken PHEV-Antrieb. Und dennoch wird es vom neuen 7er sicher wieder ein M-Performance-Modell geben, diesmal aber als Statement zur E-Mobilität. 650 PS und damit mehr als der verflossene V12 dürfte der Top-i7 haben. Als Bezeichnung bietet sich i7 M70 xDrive an.

Zur Startseite
Oberklasse Neuvorstellungen & Erlkönige Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow Collection Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow Rekordverdächtiges Dutzend zum Abschied

Rolls-Royce verabschiedet den Wraith mit zwölf besonderen Exemplaren.

BMW 7er
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über BMW 7er
Mehr zum Thema Hybridantrieb
Audi Q7, BMW 6er Gran Turismo, Mercedes E-Klasse T-Modell, Konzeptvergleich, ams0323
Tests
Skoda Octavia Combi
Mittelklasse
Lynk & Co 08
E-Auto
Mehr anzeigen