Lando Norris

Lando Norris - Formel 1 Pilot

Formel 1 Pilot Lando Norris

Lando Norris ist ein britischer Rennfahrer, der in der Formel 1 für McLaren startet. Auf seinem Weg in die Königsklasse hatte das Top-Talent durch seine Glanzleistungen in den Nachwuchs-Serien schon mächtig für Furore gesorgt.

WM-Punkte

Berichte

Die McLaren-Sensation

„Kühlere Bedingungen haben geholfen“

GP Spanien 2023

Lando Norris und Oscar Piastri stellten den MCL60 auf die Plätze drei und neun. Damit überraschten die beiden sich selbst.

Aktuell GP Spanien 2023 (Ergebnis Qualifikation)

Verstappen überzeugt, Norris überrascht

Die Pole von Max Verstappen beim GP Spanien kam erwartet. Carlos Sainz schaffte Platz zwei. Die Überraschung: Lando Norris im McLaren auf Platz drei.

McLaren-Spezial-Lackierung für Monaco-GP

Drei Retro-Designs auf einem Auto

GP Monaco 2023

McLaren wird beim Monaco GP in einem besonderen Look antreten. Die F1-Renner bekommen die Farben von drei legendären McLaren-Rennwagen verpasst.

Aktuell McLaren LT 765 Spider von Lando Norris

F1-Star holt neuen Dienstwagen ab

Lando Norris hat sich bei McLaren einen neuen Dienstwagen bestellt. Wir zeigen den 765 LT des Formel-1-Stars mit seinen vielen individuellen Details.

McLaren identifiziert Schwachstellen

Fortschritt erst mit neuem Windkanal?

GP Imola 2023

Der Miami-GP hat die Probleme von McLaren aufgedeckt. Laut Teamchef Andrea Stella arbeiten die Ingenieure schon an der Beseitigung der Schwächen.

Aktuell F1-Fahrernoten GP Miami 2023

Alonso besser als Verstappen

Max Verstappen gewinnt von Startplatz 9, für die Bestnote reicht es dennoch nicht. Der Fehler im Qualifying gibt Abzug für den Weltmeister.

Aktuell Taktik-Check GP Aserbaidschan 2023

Red Bull unterschätzt De-Vries-Crash

In Sachen Taktik gab es in Baku nicht viele unterschiedliche Optionen. Auch das neue Wochenendformat konnte nicht für Extra-Spannung sorgen.

Aktuell F1-Fahrernoten GP Aserbaidschan 2023

Drei Mal die Bestnote

Es war nicht der spannendste Grand Prix, doch mit zwei Qualis und zwei Rennen der ereignisreichste. Drei Fahrer lieferten die Bestleistung ab.

Keine Soft-Reifen für SQ3

Zwei Fahrer mit Alternativ-Taktik

GP Aserbaidschan 2023

Im Sprint-Shootout ist ein neuer Satz Soft-Reifen vorgeschrieben. Lando Norris und Yuki Tsunoda priorisierten jedoch das Qualifying .

Aktuell Nächste McLaren-Nullnummer

Warten auf Baku-Upgrade

McLaren wartet immer noch auf die ersten WM-Punkte in diesem Jahr. In Jeddah kam zur schwachen Pace auch noch Pech mit frühen Frontflügelschäden.

Klare Worte von Lando Norris

„Aston zeigt, was möglich ist“

GP Saudi-Arabien 2023

Lando Norris hat seinen Frust über die McLaren-Leistung in Bahrain ausgedrückt. Ausreden lässt der Brite nicht gelten. Aston Martin zeige, wie es geht.

Aktuell F1 Fahrernoten GP Bahrain

Doppelte Zehn für Aston Martin

Verstappen schnappte sich den Sieg in Bahrain und die Bestnote. Die gibt es auch für Alonso und Stroll. Wir haben alle 20 Piloten in der Einzelkritik.

Warten auf McLaren-Upgrades

Norris treibt sein Team an

GP Bahrain 2023

Das große McLaren-Upgrade-Paket lässt noch bis Baku auf sich warten. Lando Norris fordert sein Team auf, das Beste aus der Situation zu machen.

Aktuell McLaren verfehlt Aerodynamik-Ziele

Aggressive Entwicklung muss her

McLaren droht ein Fehlstart in die Saison. Im Team gibt man offen zu, dass man die eigenen Entwicklungsziele über den Winter verfehlt hat.

Aktuell McLaren MCL60 für die F1-Saison 2023

Unterschnittene Seitenkästen im Trend

McLaren geht 2023 in ein Jubiläumsjahr. Der neue MCL60 überrascht äußerlich nicht, sondern folgt gewissen Trends. McLarens Ziel ist der vierte Platz.

Aktuell F1 Fahrernoten GP Abu Dhabi

Verstappen überragt alle

Verstappen bewies im Finale noch einmal eindrucksvoll, dass er zurecht Meister der Saison 2022 wurde. Wir haben alle 20 Piloten in der Einzelkritik.

Aktuell Fahrernoten GP Brasilien 2022

Russell top, Red Bull Flop

George Russell verdiente sich mit dem perfekten Rennwochenende in Sao Paulo die Bestnote. Bei den Red-Bull-Piloten mussten wir Abzüge vornehmen.

McLaren hofft weiter auf Platz 4

Wundern über Ricciardo-Wunder

GP Mexiko 2022

McLaren hat den Rückstand zu Alpine auf sieben Punkte verkürzt. Das Team konnte selbst nicht erklären, warum Ricciardo so stark unterwegs war.

Spannendes Finale im Kampf um Platz 4

Alpine und McLaren kriegen Besuch

GP USA 2022

McLaren und Alpine kämpfen nicht mehr alleine um die ersten Plätze hinter den Top-Teams. Aston und Alfa verkomplizieren das Duell um WM-Rang vier.

Alpine-Vorteil im Duell gegen McLaren

Piastri sammelte Austin-Daten

GP USA 2022

Alpine geht als Favorit in das Austin-Duell gegen McLaren. Die Strecke sollte dem blauen Auto besser passen. Außerdem hat man schon Daten gesammelt.

Aktuell McLaren-Pilot Lando Norris im Interview

„2024 ist das Jahr der Wahrheit“

Lando Norris spricht über seine starke Saison, den Rückstand zu den Topteams, das Jahr der Wahrheit für McLaren 2024 und Verhandlungen mit Red Bull.

Kampf um vierten WM-Platz

Nur ein Upgrade-Kit bei McLaren

GP Singapur 2022

Alpine und McLaren bringen größere Technik-Upgrades in Singapur. Bei McLaren ist aber nur ein Paket rechtzeitig fertig geworden - für Lando Norris.

Aktuell F1 Fahrernoten GP Italien 2022

Die fliegenden Holländer

In Monza war Max Verstappen mit seiner Bestnote nicht allein. Auch Nyck de Vries und Charles lieferten beim Italien-GP eine makellose Leistung ab.

Aktuell Alpine fährt McLaren davon

Besseres Auto, bessere Fahrer

Im Kampf um den vierten Platz in der Teamwertung hat Alpine die Nase vorne. Konkurrent McLaren hatte in den letzten Rennen regelmäßig das Nachsehen.

McLaren-Pleite gegen Alpine

Problem mit Traktion und Flügel

GP Belgien 2022

McLaren hat in Spa 16 Punkte im Duell gegen Alpine um Rang vier der Teamwertung verloren. Teamchef Andreas Seidl erklärt, wo die Probleme lagen.

Lando Norris begann seine Karriere 2014 im Kartsport. Nachdem er 2013 Junioren-Meister in der CIK-FIA-Kart-Europameisterschaft geworden war, krönte er seinen Einstieg in den Rennsport ein Jahr später mit dem Weltmeister-Titel. Zudem fuhr er für HHC Motorsport die Ginetta Junior Championship und landete dort auf Platz drei.

Norris' Zeit als Nachwuchsfahrer im Formelsport: seit seinem Einstieg im Jahr 2015 eine einzige Erfolgsgeschichte. Bereits die Premiere-Saison in der britischen Formel 4 entschied er im Carlin-Cockpit mit acht Renn-Siegen für sich. Zudem trat er für Mücke Motorsport bei einzelnen Events der deutschen und italienischen Formel 4 an (ein Renn-Sieg). Mit HHC Motorsport gewann er darüber hinaus zweimal bei einer Veranstaltung der BRDC Formula 4 Championship.

Norris mischt die Nachwuchs-Serien auf

2016 dann der nächste Coup: M2 Competition schickte den jungen Briten in die neuseeländische Toyota Racing Series, und Norris ließ sämtliche Konkurrenten hinter sich. Anschließend bewältigte er in Europa ein Dreifach-Programm. Für Josef Kaufmann Racing bestritt Norris den Formel Renault 2.0 Europacup sowie die nordeuropäischen Formel Renault. Den Titel machte er in beiden Rennserien klar. Nur in der britischen Formel 3, die Norris mit Carlin bestritt, war das Supertalent nicht auf Anhieb der Überflieger. Hier reichte es aber immerhin für Rang acht.

Hinzu kamen einige Gaststarts in der europäischen Formel 3 und die Teilnahme beim Macau Grand Prix. Für seine überragenden Nachwuchs-Leistungen erhielt der Youngster den McLaren Autosport BRDC Award und den Titel als Autosport British Club Driver of the Year.

Noch zwei Jahre bis zur Königsklasse

2017 fuhr Norris mit Carlin die komplette Saison der europäischen Formel 3 und – Sie ahnen es – tütete auch hier auf Anhieb den EM-Titel ein. Kein Wunder also, dass das McLaren F1 Team den Youngster bereits Anfang des Jahres in seinen Nachwuchs-Kader aufgenommen hatte.

Als Carlin Norris 2018 das Vertrauen für die Formel 2 schenkte, hätten viele Experten erneut einen Durchmarsch erwartet. Der blieb jedoch aus, denn Mercedes-Junior George Russell war am Ende noch einen Tick schneller und verwies Norris auf Platz zwei.

F1-Debüt für McLaren

Aber die McLaren-Verantwortlichen waren sich längst sicher: Dieses Ausnahme-Talent gehörte in die Königsklasse. Hätte ihm der Rennstall kein Cockpit geboten, wäre der Junior-Pilot auf dem freien Markt gelandet. Sowohl Mercedes als auch Red Bull hatten die Fühler schon ausgestreckt. Doch spätestens als Fernando Alonso seinen Rücktritt bei McLaren bekannt gab, war die Verpflichtung als Stammfahrer für 2019 geritzt.

Sein F1-Debüt in Australien beendete Norris er auf dem zwölften Platz. Beim darauffolgenden Rennen in Bahrain fuhr er bereits auf Rang sechs und somit in die Punkte. Die Premiere-Saison schloss er als Elfter ab – eine respektable Leistung fürs erste Jahr im Oberhaus.

Erstes Podium für Norris

Grund zu feiern gab es für Norris dann gleich zum Auftakt der Saison 2020 in Österreich. Eigentlich hatte er die Ziellinie als Vierter überquert. Doch eine Zeitstrafe für Lewis Hamilton hievte ihn nachträglich aufs Treppchen – ein Riesenerfolg für ihn und das gesamte McLaren-Team. In der WM-Endwertung reichte es für Rang neun.

2021 ist Norris wieder für McLaren am Start. Mit dem Australier Daniel Ricciardo stellte ihm der Rennstall einen ehrgeizigen Teamkollegen zur Seite.

Zur Formel-1 Startseite
Formel 1 Aktuell Lewis Hamilton - Mercedes - Formel 1 - GP Spanien - 4. Juni 2023
Rennanalyse GP Spanien 2023
Mercedes mit Auferstehung

In unserer Rennanalyse zum GP Spanien beantworten wir die offenen Fragen.